Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Ratgeber

Best-of-2023: Die 20 Lieblingsprodukte der DigitalPHOTO-Redaktion

Was war das für ein Jahr für die Fotobranche! KI-Lösungen revolutionieren die Bildbearbeitung. Die Kamerahersteller präsentieren in Serie neue Flaggschiff-Modelle. Zeit, Bilanz zu ziehen und Ihnen unsere Technik-Highlights des Jahres 2023 vorzustellen!

Die 20 Lieblingsprodukte der DigitalPHOTO-Redaktion (2023)

Das Jahr 2023 hat jede Menge neue Produkte hervorgebracht, auf die viele Fotografinnen und Fotografen schon lange sehnsüchtig gewartet haben. Nehmen wir als Beispiel nur die Z 8 von Nikon. Die erste Profikamera des japanischen Traditionsunternehmens mit einem kompakten Gehäuse.

So müssen Sie auch bei Fototouren in Bezug auf Qualität und Geschwindigkeit keine Kompromisse mehr eingehen. Doch das Jahr hatte noch viel mehr Highlights zu bieten. Und genau diese möchten wir Ihnen in diesem Artikel vorstellen.

Dabei zeigen Ihnen die Redakteurinnen und Redakteure der DigitalPHOTO, welche 20 Produkte sie im Jahr 2023 besonders begeistert haben und warum. Blicken Sie also mit uns zurück auf spannende neue Kameras, Objektive und Zubehöre, die in diesem Jahr für Aufsehen sorgten.

1. Sony Alpha 6700: APS-C-Flaggschiff 

Die 6000er-Serie von Sony hat schon seit Jahren viele Fans, weil die Modelle nicht nur kompakt, sondern vor allem pfeilschnell sind. Die neue Alpha 6700 macht da keine Ausnahme und schaffte es in unserem Testlabor auf Platz 2 der besten APS-C-Kameras aller Zeiten. Wenn Sie also auf der Suche nach einer handlichen, schnellen Kamera sind und es kein Vollformat sein muss, ist die Alpha 6700 eine sehr gute Wahl.

Die Sony Alpha 6700 ist so kompakt, dass sie meine perfekte Reisebegleiterin sein könnte. Zudem überzeugt mich die hohe Geschwindigkeit! 

Nico Metzger, Redakteur

Produkthinweis

Sony Alpha 6700 Spiegellose APS-C Digitalkamera inkl. 16-50mm Objektiv (KI-basierter Autofokus, 5-Achsen-Bildstabilisierung, 4k 120p Video, Touch-Display)

2. Xiaomi Fimi X8SE 2022 V2

Es muss nicht immer DJI sein! In unserem großen Drohnentest 2023 hinterließ das Modell Fimi X8SE 2022 V2 des chinesischen Herstellers Xiaomi einen sehr guten Eindruck. Mit ihrem Halbzollsensor, 48 Megapixeln Auflösung und Blende f/1,6 nahm sie Fotos und Videos in sehr guter Qualität auf und überzeugte zudem mit einer einfachen Bedienung sowie einem großen Funktionsumfang.

Produkthinweis

FIMI X8SE 2022 V2 Faltbar Drohne mit Kamera 4k, 35 min Flugzeit, 10 km Videoübertragung, GPS 48MP RC Quadcopter mit 3-Achsen-Gimbal für Anfänger, Smart Track, Auto Return

3. Sony Xperia 1 V: Profi-Smartphone 

Das Xperia 1 V ist das neue Topmodell von Sony. Dabei nutzt Sony sein Kamera-Knowhow aus der Alpha-Serie auch bei der Smartphone- Entwicklung. So ist im Smartphone ein Exmor-T-Sensor, der auch bei schwachem Licht für beste Bildqualität sorgt.

Produkthinweis

Sony Xperia 1 V schwarz ohne Simlock, ohne Branding

4. Sigma 50mm F1.4 DG DN ART: knackig scharf 

Ein 50mm-Objektiv mit einer Lichtstärke von f/1,4 kostet in der Regel um die 2000 Euro. Dass es auch preisgünstiger geht, ohne qualitative Abstriche in Kauf nehmen zu müssen, zeigt das Sigma-Objektiv, das wir in der E-Mount-Variante im Testlabor hatten. Das Objektiv erzielte die Note „sehr gut“!

Das Sigma-Objektiv hat mich schwer begeistert. Vor allem bei Available Light sorgt es für spektakuläre Fotos.

Lars Kreyßig, Chef vom Dienst

Produkthinweis

Sigma 50 mm f1.4 DG DN Art Objektiv - Sony FE Mount

5. Vanguard VEO 3T 204 ABP: perfekt für die Reise 

Mit 40,5 cm Packmaß sehr kompakt, mit 1,4 kg Eigengewicht sehr leicht und dennoch so stark, dass es bis zu 4 Kilogramm sicher tragen kann. So wünscht man sich ein Reisestativ! Das Vanguard VEO 3T 204 ABP hat in unserem Reisestativtest von Modellen bis 200 Euro alle hinter sich gelassen. 

6. Canon EOS R8: Vollformat kompakt 

Canon hat in diesem Jahr ein wahres Neuheiten-Feuerwerk veranstaltet. Ein Neuling war die EOS R8. Eine kompakte und günstige Vollformat-Alternative zur EOS R6 Mark II. Die EOS R8 ist die ideale Kamera für alle, die ihre ersten Gehversuche im Vollformat unternehmen möchten.

Privat fotografiere ich schon seit vielen Jahren mit einer Canon-DSLR. Die EOS R8 hat es mir auf den ersten Blick angetan.

Julia Carp, Redakteurin

7. Polaroid I-2: Premium-Sofortbild 

Sofortbildkameras bieten in der Regel wenig Einstellmöglichkeiten. Nicht so die neue Polaroid I-2: Hier können Sie wie bei einer Systemkamera Blende und Verschlusszeit frei einstellen und sogar einen externen Blitz verwenden. Das verdient einen Platz in unserem Best-of!

Produkthinweis

Polaroid - I-2 Instant Camera Bundle with Color i-Type Film Double Pack (16 Photos) - Full Manual Control, app Enabled Analog Instant Camera with Polaroid's sharpest 3-Element Lens (6444)

8. Video Vision 2023: Fotos präsentieren

Wer früher gerne zu Diashows eingeladen hat, sollte sich unbedingt mal die Möglichkeiten aktueller Fotoshow-Programme anschauen. Damit präsentieren Sie Ihre Fotos auf dem TV. Mit Übergängen, Hintergrundmusik, Texten, Effekten, Reiserouten-Animationen und vielem mehr. In unserem Test setzte sich Video Vision 2023 durch.

9. Nikon Z 8: der kompakte Profi

Bei der Konzeption von Profikameras legen die Hersteller in der Regel wenig Wert darauf, dass man sie bequem mit auf Fototouren nehmen kann. Mit der Z 8 bricht Nikon mit dieser Tradition und macht die Profiklasse endlich reisetauglich. So müssen Sie auch bei Fototouren keine qualitativen Kompromisse mehr eingehen. Bei uns hat die 910 Gramm leichte Z 8 mit 45,7-Megapixel-Sensor beeindruckt.

Produkthinweis

Nikon Z 8 Body (Vollformat Systemkamera für Foto- und Videografie, 45.7MP gestapelter CMOS-Sensor, 2 Speicherkartenfächer, 8k RAW Video, bis zu 120 Bilder pro Sekunde, 493 AF-Messfelder)

10. Fujifilm X-S20: doppelte Akku-Power 

Schon die Vorgängerin Fujifilm X-S10 hatte in unserem Test ein „sehr gut“ abgesahnt. Einziges Manko: der leistungsschwache Akku. Diesem Problem hat sich Fujifilm beim Nachfolgemodell X-S20 angenommen und der neuen Kamera nebenbei einige spannende technische Updates spendiert. Und so überrascht es nicht, dass die kompakte Hybridkamera aktuell zu den besten Modellen mit APS-C-Bildsensor am Markt gehört.

MIt der X-S20 hat Fujifilm die elementare Schwäche der X-S10 beseitigt und eine top APS-C-Kamera vorgestellt.

Markus Siek, Chefredakteur

11. Xiaomi 13 Pro: Leica-Technik an Bord 

Fotografieren mit 1-Zoll-Sensor und Leica- Optik: Das war bislang nur mit Premiumkameras möglich – ab diesem Jahr aber auch mit dem Smartphone. Dies gelingt mit dem Xiaomi 13 Pro, das der chinesische Hersteller gemeinsam mit Leica entwickelt hat.

Produkthinweis

Xiaomi 13 Pro 5G 512GB/12GB RAM Dual-SIM ceramic-black

12. Plustek Opticfilm 8200I SE: Fotos digitalisieren 

Als wir in der Redaktion darüber sprachen, wie viele alte Dias und Negative von Eltern und Großeltern wir noch in den Schubladen haben, war sofort klar: Wir brauchen einen Test, um zu prüfen, wie man solche Sammlungen möglichst komfortabel, schnell und günstig digitalisieren kann. Das Modell von Plustek überzeugte unseren Testredakteur dabei am meisten und verdiente sich das Prädikat „spitze“!

Produkthinweis

Plustek OpticFilm 8300i SE - Digital Film- und Diascanner, Konvertiert 35mm Negativ und Dia, inkl. SilverFast SE Plus 9

13. Panasonic Lumix S5IIX: Video-Spezialistin 

Die komplett schwarze Optik inklusive schwarzem Lumix-Schriftzug sieht ohne Frage sehr edel aus. Das ist aber nicht der Grund, warum es die Lumix S5IIX in unsere Top 20 des Jahres geschafft hat. Dafür sorgten vor allem ihre Video-Features, die im Testlabor den Fabelwert „100 %“ erreichten! 

Filmen wird bei Kameras immer wichtiger. Die S5IIX hat das Zeug, auch in professionellen Produktionen eingesetzt zu werden.

Lars Kreyßig, Chef vom Dienst

Produkthinweis

Panasonic LUMIX DC-S5M2XE Spiegellose Vollformatkamera, 4K 60p & 6K 30p unbegrenzte Aufnahme, Flip Screen, WLAN, Hybrid-Phasen-AF, Active is, Duale Native ISO, DMW-BLK22 Akku, nur Gehäuse, 2160p, 2023

14. EIZO Color Edge CG2700X: High-End-Monitor

 

Wenn Sie professionell Fotos oder Videos bearbeiten, sollten Sie nicht am Monitor sparen. Ein hochauflösender, kontraststarker Monitor mit großer Bildschirmdiagonale ist nämlich Voraussetzung für ein effektives Arbeiten. Der Color Edge CG2700X bringt all diese Fähigkeiten mit und verdiente sich in unserem großen Monitor-Test des Jahres 2023 das Prädikat „Für Anspruchsvolle“.

Vor allem die Selbstkalibrierungsfunktion des Eizo-Monitors ist für die tägliche Arbeit sehr praktisch.

Christian Rentrop, Test & Technik

Produkthinweis

EIZO ColorEdge CG2700X 68,4 cm (27 Zoll) Grafik Monitor (HDMI, USB Hub, USB-C, RJ-45 LAN, KVM Switch, DisplayPort, 3840 x 2160 (4K UHD), 99% AdobeRGB, 98% DCI-P3) schwarz

15. Rollei FotoLiner: prima Reisebegleiter 

Der Rollei Fotoliner Ocean Pro Black überzeugte in unserem Test von Fotorucksäcken für unter 100 Euro mit seiner hohen Verarbeitungsqualität und den bequemen Tragegurten. Sogar ein Nummernschloss gehört zur Ausstattung des Fotoliners.

Für meine kleine APS-C-Kamera samt Objektiv ist der Rollei Fotoliner der ideale Fotorucksack. Leicht, bequem und zudem preisgünstig!

Ana Barzakova, Redakteurin

Produkthinweis

Rollei Fotoliner Ocean Pro: Großer Kamerarucksack in Schwarz aus 49 recycleten PET-Flaschen, Handgepäck-geeignet, inkl. Laptop-Fach, versetzbare Trennwände

16. Tamron 35–150mm F/2–2.8: lichtstark und flexibel

Das Tamron 35–150mm F/2–2.8 Di III VXD ist eine eierlegende Wollmilchsau. Es deckt einen riesigen Brennweitenbereich ab und bietet gleichzeitig eine sehr hohe Lichtstärke. Diese Kombination ist aktuell einmalig. Ab sofort gibt es das beliebte Allrounder- Objektiv nicht nur für Sony E-Mount, sondern auch für Nikon Z-Kameras.

Produkthinweis

TAMRON 35-150mm F/2-2.8 Di III VXD, Objektiv für Sony E-Mount, schwarz

17. Leica Q3: eine Traumkamera 

Leica-Kameras haben es schwer bei uns im Heft. Sie fallen in der Regel trotz herausragender Leistung aufgrund mangelnder Ausstattung in den Bewertungen zurück und erhalten so selten ein besseres Testlogo. Mit der Leica Q3 erhält die kompakte Vollformat-Serie von Leica ein nächstes Modell.

Fest verbaut ist weiterhin das lichtstarke 28mm-Objektiv. Wer die edle Kamera in den Händen hält darf sich fast wie ein Fotopionier der ersten Stunde fühlen. Perfekt für Städtetrips und Streetphotography.

Die Q3 ist formschön, liefert erstklassige Bilder und darf als Traumkamera bezeichnet werden. Und träumen darf man ja!

Lars Kreyßig, Chef vom Dienst

18. OM System TG-7: überall zu Hause

Unterwasserkameras sind häufig Spezialisten, die nur beim Schnorcheln und Tauchen zu gebrauchen sind. Nicht so die OM System TG-7 von OM System, die Sie mit in eine Wassertiefe von bis zu 15 Meter nehmen, aber auch als Outdoor-Cam verwenden können.

Produkthinweis

OM SYSTEM Tough TG-7 Rot Digitalkamera,wasserdicht, stoßfest, Unterwasser- und Makro-Aufnahmemodi, 4K-Video, 4-Fach-Weitwinkelzoom (Nachfolgemodell der Olympus TG-6)

19. Adobe Lightroom: ist und bleibt die Referenz

Adobe Photoshop Lightroom ist ein Klassiker in der RAW-Bearbeitung und landete 2023 in unserem Test auf dem Siegertreppchen. Adobe entwickelt das Werkzeug für perfekte Bilder konsequent weiter, in diesem Jahr unter anderem mit präziser Objektauswahl für partielle Korrekturen – Dinge, die man aus Photoshop kennt, aber in Lightroom ebenfalls trefflich einsetzen kann.

Adobe hat gezeigt, was mit KI machbar ist. Die Funktionen machen Spaß, sparen Zeit und bringen Inspiration.

Jörg Rieger Espíndola, Software-Redakteur

Lightroom kostenlos testen

20. KI revolutioniert die Bildbearbeitung

Die Künstliche Intelligenz hat 2023 auch in der Fotobearbeitung riesige Schritte gemacht. Allen voran hat Adobe Photoshop mit der Generativen Füllung ein kreativ-intelligentes Werkzeug erhalten, das Unmögliches möglich macht. Auch Skylum Luminar Neo hat dieses Jahr noch mehr KI integriert, die im Ergebnis perfekte Ergebnisse per Schieberegler liefern.

Luminar Neo kostenlos testen

Lesetipp

„Genau wie wir Menschen kann auch ein Auto seine Schokoladenseite haben. Diese zu finden, mag ich am meisten.“ – Profi-Autofotograf Oskar Bakke im Interview

Automarken wollen ihre Fahrzeuge großartig in Szene setzen. Hier treten Fotografen wie Oskar Bakke ans Werk. Er zählt zu den Besten seiner Zunft... mehr

Mehr zum Thema