Mit der S5II und der S5IIX hat Panasonic seiner erfolgreichen Vollformatkamera Lumix S5 gleich zwei Nachfolgerinnen spendiert. Dabei richtet sich die Lumix S5IIX gezielt an Videografinnen und Videografen. Wir haben die Neuvorstellung für Sie getestet.

Panasonic Lumix S5IIX im Test
Pro & Kontra
+ Extrem schneller Autofokus
+ Im Gehäuse integrierter Lüfter macht unbegrenzte Videoaufnahmen möglich
+ Verbesserte Videofunktionen im Vergleich zur S5II
+ Sehr gute Bildqualität
- Etwas sperriges Gehäuse
Bewertung
- Bildqualität (40 %): 93,4 %
- Ausstattung & Bedienung (35 %): 89,1 %
- Geschwindigkeit (15 %): 95,9 %
- Video (10 %): 100,0 %
- Gesamtbewertung: SUPER, 93,0 %
Obwohl die Panasonic Lumix S5 schon einige Jahre auf dem Buckel hat, ist sie nach wie vor eine nachgefragte Kamera. Kein Wunder, schließlich kostet die Vollformatkamera aktuell rund 1.000 Euro im Handel – als Neugerät, versteht sich.
Ein sehr guter Preis für eine Hybridkamera, die im DigitalPHOTO-Test eine Spitzennote von 91,5 Prozent eingeheimst hat. Dennoch haben viele Fotografinnen und Fotografen sehnlichst auf ein Modell-Update gewartet, denn einen bedeutenden Nachteil brachte die S5 mit: den Autofokus.

Damals setzte Panasonic nämlich noch ausschließlich auf den etwas schwerfälligen Kontrast-Autofokus. Folglich war die Kategorie „Geschwindigkeit“ auch ein Schwachpunkt der Lumix S5. Bei den beiden Nachfolgemodellen S5II und S5IIX setzt Panasonic nun endlich einen deutlich schnelleren und präziseren Hybrid-Autofokus ein.
Der Unterschied zeigte sich im Test deutlich: Von 84 Prozent, die die S5 im Geschwindigkeitstest erreichte, kletterte die S5II mit 96,6 Prozent deutlich nach oben. Auch in der Gesamtwertung wusste die Kamera zu überzeugen. Sie erreichte mit 92,3 Prozent die Bestnote „super“. Den ausführlichen Kameratest finden Sie hier:
Unterschiede S5II und S5IIX

Doch Panasonic hat der S5 nicht nur eine Nachfolgerin spendiert, sondern gleich zwei. Neben der Lumix S5II stellte Panasonic auch noch die Variante S5IIX vor, die nun wenige Monate später im Handel erschienen ist. Mit einer UVP von 2.499 Euro ist die S5IIX 300 Euro teurer als die S5II.
Doch wie rechtfertigt sich dieser Preisunterschied? Was kann die X-Variante besser?
Schaut man sich die technischen Daten wie die Auflösung, die Serienbildgeschwindigkeit oder das Autofokussystem an, sind beide Kameras vollkommen identisch. Tatsächlich hat Panasonic der S5IIX „nur“ einige Upgrades verpasst, die für professionelle Videoproduktionen interessant sein können.
So ist die Lumix S5IIX in der Lage, über den HDMI- oder USB-Ausgang sowohl 5,8K Apple ProRes als auch ALL-Intra-Aufnahmen auf eine externe SSD auszugeben. Das kann die S5II nicht. Darüber hinaus unterstützt die S5IIX die Apple ProRes-RAW-Videoausgabe an Atomos-Rekorder, kabelgebundene und kabellose Live-Streams sowie die Aufnahmen per USB-Tethering.
Für wen geeignet?
Kurzum: Die Lumix S5IIX kann alles, was die S5II kann – und zudem noch einige wichtige Features mehr, die ausschließlich für Videoproduktionen interessant sind. Deshalb ist es auch kein Wunder, dass die S5IIX aufgrund ihrer verbesserten Videofunktionen in der Gesamtwertung besser abschneidet als die S5II.
Ob das Grund genug ist, den Aufpreis von rund 300 Euro zu bezahlen, hängt ausschließlich davon ab, was Sie mit der Vollformat-Kamera vorhaben. Steht die Fotografie im Fokus, werden Sie auf die Video-Upgrades wohl verzichten können. Sollten Sie sich jedoch die Möglichkeit offenhalten wollen, die Kamera auch für professionelle Videoproduktionen einzusetzen, ist die S5IIX die bessere Wahl.
Panasonic Lumix S5IIX Alternative: Panasonic Lumix S5II

Wenn für Sie das Fotografieren den Schwerpunkt darstellt, lohnt sich der Aufpreis von 300 Euro für die X-Variante nicht. In diesem Fall ist die Panasonic Lumix S5II eine ebenso gute und zudem etwas günstigere Wahl.
Testurteil: 92,3 %
DigitalPHOTO-Fazit
Die Lumix S5IIX von Panasonic sichert sich in unserem Test einen Platz in den Top 10 der aktuell besten Systemkameras am Markt. Vor allem der schnelle Autofokus sowie die professionellen Videofunktionen sind die Highlights der Kamera. Da sie zudem auch deutlich kompakter ist als die etwas klobige Vorgängerin S5, eignet sie sich auch für den Einsatz unterwegs. Egal, ob Sie mit der Kamera filmen, fotografieren oder beides möchten!