Ratgeber

Warum 2016 das Jahr des Vollformats ist

Inhaltsverzeichnis

Vollformatkameras und -objektive werden günstiger und endlich auch für Hobbyfotografen erschwinglich. Unser großes Technik-Spezial zeigt, welche Vorteile die großen Sensoren zu bieten haben und auf welche neuen Kameramodelle Sie sich freuen können.

Erfolgsverwöhnt war die Kamera-Branche im letzten Jahr nicht gerade. So brach der Absatz von DSLRs und CSCs im Jahr 2014 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland um rund 25 Prozent ein. Besonders hart traf es dabei die DSLRs. Während 2012 noch 1,05 Millionen Spiegelreflexkameras über die Ladentheke gingen, sank der Absatz im Jahr 2014 auf nur noch 720.000. Abschließende Zahlen für 2015 liegen noch nicht vor, doch der Branchenverband Bitkom rechnet mit einem weiteren Rückgang. So soll der Gesamtabsatz von Digitalkameras in Deutschland von 4,01 Millionen auf 3,38 Millionen gesunken sein. Für die Hersteller bedeutet das ein Umsatzminus von 8,8 Prozent.

Schwierige Zeiten also für die Kameraproduzenten. Die zunehmende Qualität von Smartphone-Cams sorgt dafür, dass viele Anwender sich den Kauf einer zusätzlichen Kompaktkamera sparen. Gleiches gilt wohl auch immer mehr für DSLRs im Einsteigerbereich. Warum Geld für eine neue Kamera ausgeben, wenn man eine Cam in der Hosentasche immer dabei hat? Sind die großen Brüder also Auslaufmodelle, die bis auf wenige Profi-Fotografen kaum einer mehr braucht? Zu dem Schluss könnte man jedenfalls kommen, wenn die qualitative Entwicklung der Smartphone-Cams weiter so voranschreitet wie in den letzten Jahren. Doch zum Glück gibt es starke Gründe, die für den Kauf von DSLR- und CSC-Kameras mit Wechselobjektivanschluss sprechen, wie sich zeigt.

Verbraucher fordern Qualität

Ein Trend, den der Branchenverband Bitkom für 2015 ausgemacht hat, könnte den Herstellern den Weg aus der Krise aufzeigen. So kommen die Branchenanalysten zu dem Ergebnis, dass der Trend bei den Verbrauchern zu teureren, höherwertigen Kameras geht. Das lässt sich leicht erklären: Wenn ich schon statt meiner handlichen Smartphone-Cam eine große Kamera nebst Objektiv und Tasche mitnehmen soll, muss diese auch Top-Qualität liefern und deutlich mehr Kreativität ermöglichen als das Smartphone! Die Lösung des Problems könnte ein Sensorformat liefern, das lange Zeit fast ausschließlich den teuersten Profi-DSLRs vorbehalten war: das Vollformat.

Der Wechsel lohnt sich

Vollformatsensoren entsprechen dem Kleinbildformat und weisen eine Größe von 36 x 24 mm auf. Damit bieten die Sensoren eine rund 2,5-mal so große Fläche wie die preiswerteren APS-C-Sensoren. Zum Vergleich: Die in Kompaktkameras üblichen 1/2,33“-Sensoren weisen eine Größe von gerade einmal 6,2 x 4,6 mm auf. Ein Vollformatsensor ist also so groß wie rund 30 Sensoren von Kompaktkameras zusammen! Dies zeigt sich auch beim Blick auf unsere große Übersicht rechts, in der wir verschiedene Sensorgrößen qualitativ-visuell verglichen haben.

Durch den großen Sensor bringen Vollformatkameras in der Praxis jede Menge Vorteile mit. Die Pixel haben deutlich mehr Platz auf dem Sensor als bei anderen Kameramodellen und können mehr Licht aufnehmen. Das hat für Aufnahmen bei Tageslicht keine großen Auswirkungen, wohl aber, wenn die Lichtverhältnisse schlechter werden. Dann nämlich können Sie mit einer Vollformatkamera mit vergleichsweise kurzen Belichtungszeiten fotografieren – und das ohne die Lichtempfindlichkeit erhöhen zu müssen und so störendes Bildrauschen zu riskieren. In der Praxis bedeutet das: Sie können mit einer Vollformatkamera (und einem möglichst lichtstarken Objektiv) auch bei Dämmerung oder schummrigen Licht bei Innenaufnahmen freihändig fotografieren und sich auf scharfe, gelungene Aufnahmen freuen.

Ein weiterer wichtiger Vorteil des Vollformats sind dessen Eigenschaften bezüglich der Schärfentiefe. Vollformatkameras bringen bei identisch eingestellten Einstellungen und gleicher Brennweite eine geringere Schärfentiefe mit als APS-C-Kameras. Das ist für Einsteiger zunächst einmal gewöhnungsbedürftig: Wenn nämlich mit offener Blende fotografiert wird, ist der Schärfebereich möglicherweise deutlich geringer als gedacht. So ist bei einem Porträtfoto vielleicht nur der Nasenbereich scharf, nicht aber das komplette Gesicht. Sobald man sich an diese geringere Schärfentiefe jedoch gewöhnt hat, eröffnen sich völlig neue, kreative Möglichkeiten: So können Sie bei Ihren Fotos mit einer Vollformatkamera exakt bestimmen, auf welches Detail scharf gestellt und wie groß der Schärfebereich werden soll. Das erlaubt Ihnen, das Ergebnis und die Bildwirkung so zu steuern wie bei keinem anderen Sensorformat.