Begleiten Sie uns auf eine fotografische Tour rund um den Globus und erfahren Sie, worauf es bei faszinierenden Reisefotos ankommt. Egal, ob Stadt, Wald, Mensch oder Strand: Mit den Tipps unserer Profifotografen werden Ihre Bilder garantiert zu echten Hinguckern.
Fujifi lm X-T1 | 23mm | 1/3500 s | F/3,6 | ISO 200 (Bild: Chris Eberhardt)
Durch die Straßen Athens
Städte bieten Fotografen eine Vielzahl an spannenden Motiven – das durfte auch Profifotograf Chris Eberhardt in Griechenlands kulturellem und historischen Zentrum Athen erleben. Möchte man eine Stadt fotografisch festhalten, ist vor allem eins wichtig: einen individuellen und persönlichen Blick auf ihre Straßen, Architektur und Menschen zu werfen. Denn gibt es etwas, was noch langweiliger ist, als eine Sehenswürdigkeit zum hundertsten Mal aus ein und demselben Blickwinkel zu betrachten?!
Natürlich sind berühmte Sehenswürdigkeiten ein wichtiger Bestandteil, wenn man eine Stadt fotografisch dokumentieren möchte. Jedoch sollte man hierbei versuchen, die sowieso schon bekannten Motive auf innovative Art und Weise abzulichten. Experimentieren Sie mit der Bildkomposition: Lassen Sie zum Beispiel etwas ins Bild hereinragen, so dass im Vordergrund Unschärfe entsteht oder setzen Sie das Motiv in einen extremen Anschnitt. So oder so: Spielt man mit den bildkompositorischen Möglichkeiten, entstehen Fotos mit individuellerem und kreativerem Charme.
Motive fernab der bekannten Plätze finden Sie vor allem dann, wenn Sie eine Stadt zu Fuß erkunden. Dies ist zwar meist etwas anstrengender, jedoch entdeckt man so auch entlegene Straßen und Ecken abseits der touristischen Ströme, die möglicherweise noch kein anderer Fotograf vor Ihnen festgehalten hat – und bekommt darüber hinaus meist auch einen authentischeren Eindruck von der Stadt, in der man sich aufhält.
Chris Eberhardt
„In Sachen Stadt- und Straßenfotografie finde ich es besonders wichtig, die Augen für alles offen zu halten und sich dabei immer mal wieder umzudrehen oder auch mal ein paar Schritte zurückzugehen. Dadurch ergeben sich manchmal ganz neue Blickwinkel. Ich ertappe mich jedenfalls öfter dabei und freue mich jedes Mal, „die eine Straße doch noch entlanggegangen zu sein oder noch mal um die eine Ecke geschaut zu haben.“ Die besten Fotos entstehen meist dann, wenn ich mich einfach durch die Stadt treiben lasse und ohne konkreten Plan und klares Ziel durch die Gegend schlendere. Dabei nehme ich mir vor, eine Stadt aus neuen Winkeln zu zeigen.“
Erkundungstour durch Athen, Abenteuerwanderung durch die Regenwälder der USA oder Entdeckungsreise durch das farbenfrohe Indien: Schon immer zieht es den Menschen aus seinem gewohnten Umfeld in ferne Länder und fremde Kulturen – und seitdem Fotoequipment für die breite Masse erschwinglich ist, ist so gut wie immer auch eine Kamera dabei. Denn egal, ob als Erinnerung für das Familienfotoalbum oder als Fotoreportage über die Vielfalt dieser Welt: Die Aufnahmen von fremden Orten und Szenerien faszinieren uns Menschen und werden trotz der immer größer werdenden Bilderflut durch die sozialen Medien wahrscheinlich nie an ihren Reizen verlieren. Um die Schönheit der Erde für die Ewigkeit festzuhalten, ziehen auch viele professionelle Fotografen mit ihrem Equipment los und bannen ihre Reiseerlebnisse in brillanter Bildqualität auf die Sensoren ihrer Kameras. In diesem großen Praxis-Spezial wollen wir zusammen mit vier Profifotografen einmal um die Welt reisen und begleiten sie durch verschiedene Themengebiete, die unter dem Dach der Reisefotografie ihr Zuhause finden: Stadt- und Straßenfotografie, stimmungsvolle Waldfotos, Menschen und ihr Alltag und traumhafte Strandmotive.
In der Ferienzeit geht man gerne mal in andere Städte und ferne Länder. Die fremden Orte bieten zahlreiche Fotomotive und so darf die Kamera im... mehr