Begleiten Sie uns auf eine fotografische Tour rund um den Globus und erfahren Sie, worauf es bei faszinierenden Reisefotos ankommt. Egal, ob Stadt, Wald, Mensch oder Strand: Mit den Tipps unserer Profifotografen werden Ihre Bilder garantiert zu echten Hinguckern.
Canon EOS 5DS R | 17mm | 1/6 s | F/11 | ISO 100 (Bild: Michael Breitung )
Traumhafte Strandidylle
Zu einem der beliebtesten Motive auf Reisen gehört unumstritten der Sonnenuntergang am Strand. Hierbei unterscheidet sich ein gutes Foto jedoch schnell von einem mittelmäßigen: Bildkomposition, Technik und im richtigen Moment vor Ort zu sein sind maßgeblich, um die magische Stimmung und Schönheit eines Sonnenuntergangs gelungen einzufrieren. Ein praktischer und nahezu unverzichtbarer Helfer beim Ablichten des Lichtspektakels am Himmel ist das Stativ. Dieses hilft nicht nur dabei, Unschärfen bei längeren Belichtungszeiten zu vermeiden, sondern auch das Foto perfekt zu komponieren. Um möglichst viel von der idyllischen Szenerie in den Bildausschnitt fassen zu können, sollten Sie zudem eine kurze Brennweite wählen beziehungsweise mit einem Weitwinkelobjektiv arbeiten. Dadurch wird der Vordergrund des Fotos betont und spannende Elemente lassen sich ins Motiv integrieren und schenken ihm einen schönen Rahmen. Ein gelungenes Beispiel hierfür ist die Strandaufnahme von Profifotograf Michael Breitung – aufgenommen an der Whisky Bay in Australien. Das atemberaubende Foto lädt den Betrachter zum Träumen ein, erzeugt Fernweh und macht Lust, selbst auf Reisen zu gehen und einen solchen Moment live zu erleben.
Michael Breitung
„Es gibt nichts Ärgerlicheres als Spuren im Sand direkt vor der Kamera. Oft hinterlässt man diese als Fotograf selbst, während man nach einem geeigneten Standort für das perfekte Foto sucht. Wenn man Glück hat, lassen sich die Spuren nachträglich aus dem Foto herausretuschieren. Das bedeutet je nachdem aber viel Arbeit. Besser ist es, den Standort vorher zu erkunden. Idealerweise findet diese Erkundungstour am Tag zuvor oder wenigstens einen Gezeitenzyklus früher statt. So kann die Flut hinterlassene Spuren wieder wegwischen. Beim Foto der Whisky Bay in Australien war ich schon am Abend vorher vor Ort. Neben einer idealen Route über die Felsen konnte ich so vorab sehen, wie weit die Flut am nächsten Abend fortgeschritten sein würde – ich musste lediglich noch die zeitliche Verschiebung mit einrechnen. Dann kam auch noch etwas Glück dazu und der Strand war an dem Shootingabend menschenleer. Doch auch wenn man zu Sonnenuntergang nicht alleine ist, hilft es, den gewünschten Standort schon vorher zu kennen: Denn die meisten Menschen machen gerne einen kleinen Bogen um den Ort, wenn man sie nett fragt. Und je weiter entfernt die Spuren sind, desto leichter lassen sie sich später aus dem Bild herausretuschieren.“
Erkundungstour durch Athen, Abenteuerwanderung durch die Regenwälder der USA oder Entdeckungsreise durch das farbenfrohe Indien: Schon immer zieht es den Menschen aus seinem gewohnten Umfeld in ferne Länder und fremde Kulturen – und seitdem Fotoequipment für die breite Masse erschwinglich ist, ist so gut wie immer auch eine Kamera dabei. Denn egal, ob als Erinnerung für das Familienfotoalbum oder als Fotoreportage über die Vielfalt dieser Welt: Die Aufnahmen von fremden Orten und Szenerien faszinieren uns Menschen und werden trotz der immer größer werdenden Bilderflut durch die sozialen Medien wahrscheinlich nie an ihren Reizen verlieren. Um die Schönheit der Erde für die Ewigkeit festzuhalten, ziehen auch viele professionelle Fotografen mit ihrem Equipment los und bannen ihre Reiseerlebnisse in brillanter Bildqualität auf die Sensoren ihrer Kameras. In diesem großen Praxis-Spezial wollen wir zusammen mit vier Profifotografen einmal um die Welt reisen und begleiten sie durch verschiedene Themengebiete, die unter dem Dach der Reisefotografie ihr Zuhause finden: Stadt- und Straßenfotografie, stimmungsvolle Waldfotos, Menschen und ihr Alltag und traumhafte Strandmotive.
In der Ferienzeit geht man gerne mal in andere Städte und ferne Länder. Die fremden Orte bieten zahlreiche Fotomotive und so darf die Kamera im... mehr