Landschaft, Wildlife, Makro - Um Naturfotos mit Wow-Faktor aufzunehmen, muss man nicht immer in die Ferne reisen: Wir haben die Naturfotografen Michael Breitung, Alexander Ahrenhold, Kevin Winterhoff und Daniela Schnupp auf Fototour durch Deutschland begleitet und schenken Ihnen einen exklusiven Blick hinter ihre starken Bilder. Erfahren Sie, wie die Profis arbeiten und wie Sie mit Hilfe einer praktischen Webseite die schönsten Fotospots in Deutschland, Österreich und der Schweiz entdecken.
"Um im Herbstwald Licht ins Dunkel zu bringen, genügt eine kleine Taschenlampe. Damit können Sie das Motiv entweder frontal aufhellen oder gezielte Lichtakzente setzen: Licht von hinten erzeugt einen interessanten Schattenriss mit leuchtenden Konturen; seitliches Licht modelliert das Motiv und schafft mehr Räumlichkeit; Licht von unten bringt den Pilz zum Glühen. Natürlich lassen sich die Effekte auch mit einem externen Blitzgerät erzielen. Für den flexiblen Einsatz nutzt man einen Transmitter oder ein Blitzkabel, um entfesselt auszulösen. Um wie in dem Bild oben ein weiches Bokeh zu erhalten, nutzen Sie ein lichtstarkes Makroobjektiv oder ein Normalobjektiv und fotografieren offenblendig. Auch der Abstand von der Kamera zum Motiv und vom Motiv zum Hintergrund entscheidet, wie weich das Bokeh verläuft. Mit einer Brennweite zwischen 100 und 200mm kann man das Motiv scharf vor dem Hintergrund freistellen und gleichzeitig ein weiches Bokeh erzeugen. Zudem lässt sich durch Variieren der Brennweite und Perspektive das Motiv harmonisch in die Landschaft integrieren, so dass der natürliche Lebensraum auch präsent bleibt. Besonders natürlich wirkt es, wenn man im Vordergrund Moos oder Laub in die Gestaltung einbezieht und Gräser im Hintergrund nutzt, um verschwommene Texturen zu erzeugen. Halten Sie zudem Ausschau nach lichtdurchflutetem Herbstlaub. Es zaubert ein kreisrundes Bokeh ins Bild, wenn Sie Ihr Motiv im größeren Abstand davor platzieren.“
Ob tierische Freunde, satte Makroaufnahmen oder herrliche Landschaften – die Motivvielfalt in der Natur ist unheimlich groß. Sowohl Anfänger als auch Profis können sich hier austoben, mit Perspektiven und verschiedenen Objektiven experimentieren oder die traumhafte Landschaft Deutschlands bereisen, um ungewöhnliche Naturphänomene und Tiere mit der Linse einzufangen. Zur Naturfotografie gehört es aber auch ein Händchen für Licht, Komposition und den richtigen Moment zu haben, denn ansonsten können Naturfotos schnell langweilig wirken. Unsere Profis zeigen, worauf es wirklich ankommt. Michael Breitung, Alexander Ahrenhold, Kevin Winterhoff und Daniela Schnupp gewähren nicht nur einen exklusiven Einblick in ihre grandiosen Aufnahmen, sondern stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Außerdem stellt Manuel Becker eine interessante Webseite für Fotografen vor: www.locationscout.net.
Ein Fotorucksack kann ein praktischer Helfer sein, gerade für alle, die mit ihrem Equipment viel unterwegs sind. Insbesondere in der Preisklasse... mehr