Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sony Alpha 7C II im Test: kompakte Nachfolgerin (SUPER)

Sony präsentiert gleich zwei Nachfolgerinnen der beliebten Alpha 7C, nämlich die Alpha 7C II und die Alpha 7CR. Beide Kameras durchliefen bei uns den Test. Wir nehmen uns in diesem Artikel zunächst die 7C II vor.

Sony Alpha 7C II im Test

Pro & Kontra 

+ schneller KI-Autofokus
+ sehr hohe Bildqualität
+ praktische Videofunktionen
+ Bildstabilisator mit sieben Blendenstufen
- nur ein Kartenslot
- mäßige Monitorauflösung

Bewertung

  • Bildqualität (40 %): 96,3 %
  • Ausstattung & Bedienung (35 %): 89,3 %
  • Geschwindigkeit (15 %): 87,1 %
  • Video (10 %): 93,2 %
  • Gesamtbewertung: SUPER92,2 % 

Wenn man sich mit der Produktpalette von Sony-Systemkameras nicht regelmäßig beschäftigt, kann man schon mal schnell durcheinander kommen. Alpha 6700, Alpha 7C, Alpha 7 IV, Alpha 7 SIII. Wie diese Modellpallette sich unterscheidet, ist auf den ersten Blick nicht immer leicht zu unterscheiden.

Doch ein wichtiges Erscheinungsmerkmal verraten wir Ihnen: Das „C“ steht für „Compact“. Und so positionierte Sony im Oktober 2020 die Alpha 7C als kompakte Vollformatkamera, die für Sie vor allem dann eine attraktive Alternative war, wenn Sie eine leistungsstarke, handliche Kamera für die Reise gesucht haben.

Nun sind rund drei Jahre seit dem Marktstart der Alpha 7C rum und es ist Zeit für ein Produktupdate. Schließlich hat sich in der Kameratechnik vor allem im Bereich Autofokus in der letzten Zeit einiges getan. Und so ist in der neuen Alpha 7C II der gleiche Autofokus mit KI-unterstützter Motiverkennung verbaut wie in der Alpha 6700.

Der Autofokus erkennt in Echtzeit nicht nur Personen, sondern auch Vögel, Insekten, Autos, Züge und Flugzeuge und stellt entsprechend schnell scharf. Bei Personen folgt der AF im Übrigen auch dann zuverlässig, wenn die Augenpartien gar nicht im Bild zu sehen sind. All dies sorgt für einen spürbaren Geschwindigkeitsvorteil im Vergleich zum Vorgängermodell.

Wechsel zwischen Fotografieren und Film

Über das Wahlrad auf dem Kamerarücken stellen Sie ein, ob Sie fotografieren oder filmen möchten. Per Druck auf den roten Knopf starten Sie die Videoaufnahme. Als dritte Variante bietet Sony wie bei allen neueren Modellen die Einstellung „S & Q“. Hierüber nehmen Sie Filme mit Zeitlupe oder Zeitraffer auf.

Höhere Auflösung 

Auch beim Thema Auflösung hat Sony der Alpha 7C II ein deutliches Upgrade verpasst. Ausgestattet ist die Kamera nämlich mit dem gleichen rückwärtig belichteten Exmor-R-CMOS-Vollformatsensor mit ca. 33 Megapixeln und dem neuesten BIONZ-XR-Bildprozessor, den man auch in der deutlich größeren Sony Alpha 7 IV findet.

Das ist aber nicht die einzige Gemeinsamkeit, zwischen den beiden Kameras, sodass man die Sony Alpha 7C II auch fast als geschrumpfte Alpha 7 IV bezeichnen könnte – auch wenn diese mit einer insgesamt dann doch etwas besseren Ausstattung punkten kann. Punkten kann aber auch die Alpha 7C II: Unter anderem mit einem schnellen Serienbildmodus, bei dem die Kamera bis zu zehn Fotos pro Sekunde aufnimmt.

Beim Autofokus setzt Sony auf die gleiche Technik wie bei der APS-C-Kamera Alpha 6700. So bringt auch die neue Alpha 7C II 759 Phasen-AF-Felder mit. Die Vorgängerin hatte sich noch mit 689 Feldern begnügen müssen. Sollten Sie mit der Kamera filmen wollen, können Sie sich über eine 4K-Auflösung mit bis zu 60 Bildern pro Sekunde freuen. So sind auch ruckelfreie Zeitlupeneffekte problemlos möglich.

Egal, ob Sie filmen oder fotografieren möchten: Die Sony Alpha 7C II ist ergonomisch geformt und liegt gut in der Hand. Und dank ihres geringen Gewichts von gerade einmal 429 Gramm ist sie auch unterwegs eine praktische Begleiterin.

Doch bei allem Lob dürfen auch ein paar Kritikpunkte nicht vergessen werden: Kann man den zweiten Speicherkartenslot, der wohl der kompakten Bauform zum Opfer fiel, noch verschmerzen, ist die geringe Auflösung des Monitors bei dem Preis der Kamera ein echtes Ärgernis.

Sony Alpha 7C II Alternative: Sony Alpha 7 IV

Die Alpha 7C II hat viel mit der größeren Alpha 7 IV gemeinsam. Die ist trotz fehlendem KI-Autofokus in vielen Punkten etwas besser ausgestattet – dafür aber nicht ganz so handlich. Preislich liegen beide Kameras aktuell eng beieinander.

Testurteil: 93,1 %

DigitalPHOTO-Fazit

Vor allem in puncto Bildqualität macht der neuen Sony Alpha 7C II keine Kamera was vor. In unserer ewigen Bestenliste schafft sie es in dieser Kategorie auf den zweiten Platz – noch vor anderen deutlich teureren Kameras.

Auch in den anderen Kategorien kann die Nachfolgerin der Alpha 7C überzeugen. Wer eine kompakte Vollformatkamera mit Retro-Optik, aber keine Retro-Bedienung für Foto und Video sucht, kann bedenkenlos zuschlagen.

Lesetipp

Die 20 besten Kameras unter 1.000 Euro: Einsteigerkameras 2025

Sie suchen eine neue Systemkamera unter 1000 Euro? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Die Auswahl an empfehlenswerten Modellen in diesem... mehr

Mehr zum Thema