Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Ricoh GR IIIx Test: Spaß beim Fotografieren

Inhaltsverzeichnis

Ich bin hin- und hergerissen – auf der einen Seite gibt es wirklich viel auszusetzen an dieser kleinen Kamera: Display, nicht vorhandener Sucher, geringe Videoauflösung, ... Andererseits hatte ich lange nicht mehr so viel Spaß beim Fotografieren. Kann ich die Ricoh GR IIIx also nun nach meinem Test empfehlen oder nicht? Lesen und urteilen Sie am besten selbst.

Ricoh GR IIIx Test

Pro & Kontra 

+ Ultrakompakt im Hosentaschenformat 
+ Sehr gute Bildqualität 
+ Schneller Autofokus 
+ Extrem schnelle Anschaltzeit 
- Lahme Akkulaufzeit, ohne ext. Ladegerät 
- Nur Full-HD-Video 
- Display fest verbaut 
- Sehr teuer: 999 Euro

Produkthinweis

Ricoh GR IIIx Digitalkamera [Brennweite 40 mm] [Ausgestattet mit großem CMOS-Sensor im APS-C-Format mit 24,2 Mio. Pixel] [Die ultimative Schnappschusskamera]

Die Ricoh-GR-Serie ist Kult. Und das auch zu Recht. In einer Zeit, in der Kamerahersteller mit jedem neuen Modell immer schnellere Sensoren verbauen und Videoaufnahmen in immer höheren Auflösungen möglich sind, kommt Ricoh daher und bringt einfach mal praktisch die gleiche Kamera raus, die sie schon vor drei Jahren vorgestellt haben.

Bei der GR IIIx hat sich gegenüber der von uns getesteten GR III im Grunde nur ein Detail geändert: das Objektiv. War in der GR-Serie bislang ein 28mm-Weitwinkelobjektiv (KB-äquiv.) verbaut, wurde nun eine 40mm-Festbrennweite (KB-äquiv.) eingesetzt. Das noch immer schwächelnde, weil gering aufgelöste Touchdisplay ist gleich geblieben, auch ist es weiterhin fest verbaut, also weder kipp- noch schwenkbar, und richtig hell ist es auch nicht.

Die Laufzeit der Batterie lässt zu wünschen übrig, und einen Sucher sucht man, genau wie einen integrierten Blitz vergebens. Auch am 24,24 MP CMOS-Bildsensor im APS-C-Format wurde festgehalten. Und über die Full-HD-Videoauflösung (1920x1080 px) müssen wir in Zeiten von 4K-Standards gar nicht erst reden.

Und doch...

Und doch hat die Ricoh-GR-Serie eine weltweite Fan-Basis, die an den Vorzügen dieser ultra-kompakten und dafür wirklich leistungsstarken Kamera(s) festhält und letztlich kaum nach technischen Änderungen verlangt. Man kann im Prinzip von Kultstatus sprechen. Vor allem in der Streetfotografie werden die Vorteile dieser GR-Schnappschusskameras hoch geschätzt.

Denn nicht nur passen sie wirklich in jede Hosentasche, sondern liefern tatsächlich eine sehr gute Bildqualität, die mühelos für Posterausdrucke reicht. Einzig die Rufe nach einer Objektiv-Neuerung wurden lauter. Denn mit der umgerechneten Weitwinkel-Brennweite von 28mm fühlte sich nicht jede*r angesprochen.

Zwar lässt sich die Brennweite dank Adapter verlängern, aber in der praktischen Anwendung geht damit das komplette Konzept der Pocketkamera flöten, denn handlich ist sie damit nicht mehr. Umso überraschender, dass Ricoh auf die Unkenrufe seiner Fans gehört hat und mit der GR IIIx nun eine Version der Kamera präsentiert, die mit der 40mm-Festbrennweite nun all diejenigen abholt, die einen etwas engeren Bildausschnitt bevorzugen – und damit der Brennweite nahe sind, die schon die Pioniere der Streetfotografie verwendeten.

Ein guter Schachzug, den die weltweit verteilten Fans dieser Kamera honorieren, das zeigen allein die hohen Vorbestellungen der GR IIIx. Der Spaßfaktor beim Fotografieren war bei mir auf alle Fälle hoch. Und das ist ein hohes Gut heutzutage. Hut ab, Ricoh, für diese Konsequenz.

Ich hatte Spaß mit der Ricoh GR IIIx zu fotografieren. Trotzdem hätte ich mir die ein oder andere Verbesserung gewünscht.

Lars Kreyßig, Chef vom Dienst

Alternative: Ricoh GR IIIx vs. Ricoh GR III

Bevorzugen Sie eine Kompaktkamera mit mehr Weitwinkel? Dann sind Sie bei der GR III mit umgerechnet 28mm Brennweite richtig aufgehoben. Die baugleiche Kamera mit identischer Benutzerführung ist derzeit für 872 Euro erhältlich.

Produkthinweis

Ricoh GR III Ultimate-Schnappschusskamera Premium-Kompaktkamera 24MP APS-C-Sensor 28 mm F2.8 Hochwertiges GR-Objektiv Kleine und kompakte digitale Pocketkamera Shake Reduction auf 4 Achsen 3,0" LCD

DigitalPHOTO-Fazit

Halten Sie mich für verrückt. Ich spiele tatsächlich mit dem Gedanken, mir die Ricoh GR IIIx zuzulegen. Selten hatte ich beim Fotografieren so viel Spaß. Sie passt in jede Hosentasche und ist so angenehm unauffällig, dass man unbemerkt Straßenszenen aufnehmen kann.

Weiteres Plus: Sie schaltet sich enorm schnell ein. Man fühlt sich damit wie im Wilden Westen. Über die unendliche Liste der Nachteile lege ich an dieser Stelle den Mantel des Schweigens.

Ricoh GR IIIx kaufen

Lesetipp

Test Ricoh GR III: Unterwegs mit der Edelkompaktkamera

Mit der GR III legt Ricoh seine Edelkompaktkamera in dritter Generation neu auf. Wir haben uns die reportagetaugliche Kamera mit fest integriertem... mehr

Mehr zum Thema