Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Datacolor Spyder X2 Ultra im Test: professionelle Kalibrierung

Mit dem Spyder X2 Ultra präsentiert Datacolor die neue Generation seiner Kalibrierungsgeräte für Monitore. Erstmals lassen sich mit der neuen Lösung auch leuchtstarke Monitore mit bis zu 2000 cd/m2 optimal einrichten. Wir haben das neue Modell für Sie getestet.

Datacolor Spyder X2 Ultra im Test: schnell & zuverlässig

Pro & Kontra

+ Schnelle und zuverlässige Kalibrierung mit erweiterten Funktionen
- Relativ teuer

Bewertung: 4,5/5

Preis: ab 329 Euro | www.datacolor.com

Wenn Sie Ihre Fotos am Computer optimieren, ist es wichtig, dass die Farbgebung am Monitor korrekt eingestellt ist. Ansonsten riskieren Sie, bei Korrekturen von Tonwerten, Kontrasten und der Helligkeit Ihre Einstellungen unter falschen Vorzeichen vorzunehmen – und so später beim Betrachten von Ausdrucken böse Überraschungen zu erleben.

Um das zu verhindern, sollten Sie Ihren Monitor unbedingt kalibrieren und die Werte mit Ihrem Bildbearbeitungsprogramm in Einklang bringen. Hintergrund: Die Standardwerte, mit denen die Monitore ab Werk ausgeliefert werden, sind je nach Hersteller und Modell sehr unterschiedlich. So wird ein und derselbe Farbton auf Geräten völlig unterschiedlich dargestellt.

Um dieses Problem zu lösen, helfen sogenannte Kalibrierungsgeräte, die anhand standardisierter Messverfahren die Monitoreinstellungen überprüfen und optimale Werte ermitteln. Exakt diese Aufgabe erledigt die neue Spyder X2-Serie von Datacolor, die in zwei Versionen verfügbar ist. Während sich der Spyder X2 Elite an Fotografen*, Grafikdesigner, Videografen, Content Creators und AV-Experten richtet, geht der Spyder X2 Ultra noch einen Schritt weiter.

Er richtet sich zusätzlich an Video-Produzenten und Filmemacher, die Monitore mit sehr hoher Leuchtdichte einsetzen. Der Spyder X2 Ultra erlaubt die Kalibrierung von Monitoren mit sehr hoher Leuchtdichte bis zu 2000 cd/m² (nits).

Die Kalibrierung erfolgt denkbar einfach. Sie installieren zunächst die Farbmanagement-Software des Herstellers und wählen die Einstellungen Ihres Monitors aus. Anschließend misst der Spyder X2 zunächst das Raumlicht, um im Nachgang möglichst exakte Ergebnisse bei der Messung des Monitors zu erhalten.

Für diese Messung befestigen Sie das Kalibrierungsgerät auf dem Monitor, sodass es das angezeigte Bild abtasten kann. Mithilfe der ermittelten Werte stellen Sie Ihren Monitor optimal ein und speichern das Profil auf Ihrem PC. Die Kalibrierung mit dem Sypder X2 Ultra erfolgt schnell und zuverlässig.

Wer einen HDR-/High-Brightness-Monitor besitzt, kann mit der neuen Lösung zuverlässig sein Anzeigegerät optimieren. Alle anderen können auch zur kleineren Elite-Version greifen.

Produkthinweis

Datacolor Spyder X2 Ultra: Monitor-Farbkalibrier-Sensor mit erweitertem Messbereich bis hin zu Monitoren mit sehr hohen Leuchtdichten. Farbgenauigkeit bei Monitoren für Fotos, Video und Designarbeiten

Lesetipp

6 kostenlose Bildbearbeitungsprogramme im Test: Freistellen bis Retusche

Perfekte Fotos mit kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen, geht das? Wir haben uns angeschaut, was am Markt verfügbar ist. Von einfacher... mehr

*Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Mehr zum Thema