Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Canon RF 50mm F1,8 STM im Test: für Alltag und Porträt

Eine kompakte, spiegellose Systemkamera macht bei Fototouren dann am meisten Spaß, wenn auch das Objektiv entsprechend kompakt ist. Das RF 50mm F1,8 STM ist dafür ideal geeignet.

Canon RF 50mm F1,8 STM im Test

Pro & Kontra 

+ Gute Auflösung
+ Extrem hohe Lichtstärke
+ Kompakt und leicht
- Kein Bildstabilisator

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 98,4 %
  • Objektivgüte (30 %): 94,6 %
  • Ausstattung (15 %): 53,0 %
  • Autofokus (10 %): 90,5 %
  • Gesamtbewertung: SEHR GUT, 86,9 %

Erst mit einem lichtstarken Objektiv schöpfen Sie das volle Potenzial Ihrer spiegellosen Systemkamera aus. Das gilt auch für die beliebte Normalbrennweite von 50mm, mit der Sie nicht nur stimmungsvolle Porträts aufnehmen, sondern auch Alltagsmotive perfekt ablichten können.

Eine hohe Lichtstärke hilft Ihnen dann nicht nur in Situationen mit schlechten Lichtverhältnissen, sondern ermöglicht Ihnen auch, die Schärfentiefe Ihres Bildes gezielt zu steuern – eines der wichtigsten Stilmittel der kreativen Fotografie! Doch ein Problem besteht dabei leider: Wenn Sie auf der Suche nach einem lichtstarken Objektiv sind, müssen Sie in der Regel tief in die Tasche greifen.

Nicht selten werden hierbei selbst für Festbrennweiten vierstellige Beträge aufgerufen. Eine Ausnahme bildet da das Canon RF 50mm F1,8 STM, das im Handel schon für unter 200 Euro zu haben ist – und mit einer Offenblende von f/1,8 dennoch sehr lichtstark ist. Und das Objektiv hat noch weitere praktische Vorteile.

Mit einem Gewicht von gerade einmal 160 Gramm ist es bestens für ausgedehnte Foto-Touren geeignet. Bleibt die Frage zu klären, wo bei solch einem Günstig-Objektiv der Haken ist? Gespart hat Canon definitiv am Gehäuse und an der Ausstattung.

So besteht die Objektivoberfläche ausschließlich aus Kunststoff und bietet zudem weder einen Staub- noch einen Spritzwasserschutz. Auch müssen Sie beim Canon RF 50mm F1,8 STM auf einen integrierten Bildstabilisator verzichten – was jedoch bei einer Festbrennweite mit dieser Brennweite und Lichtstärke in der Regel verschmerzbar sein dürfte.

Gute Auflösung

Auch in puncto Abbildungsqualität kann das Günstig-Objektiv natürlich nicht ganz mit den professionellen Alternativen, für die der zehnfache Preis aufgerufen wird, mithalten. Dennoch bekommt das Canon RF 50mm F1,8 STM von uns eine Kaufempfehlung.

Vor allem Anfängerinnen und Anfänger bekommen mit diesem Objektiv die Möglichkeit, sich für vergleichsweise kleines Geld ein Equipment zuzulegen, mit dem sich mit selektiver Schärfentiefe wunderbar kreativ fotografieren lässt. Sollten Sie also eine Canon EOS R besitzen, können Sie bei diesem Objektiv bedenkenlos zugreifen.

Canon RF 50mm F1,8 STM Alternative: Canon RF 50mm F1.2L USM.

Wer auf der Suche nach derselben Brennweite mit höherer Lichtstärke ist, greift zum RF 50mm F1.2L USM. Allerdings liegen die Kosten hier mit rund 2.500 Euro deutlich höher.

Lesetipp

Sollte ich Lightroom 2023 besser kaufen oder mieten?

Fragen zum perfekten Raw-Konverter erreichen uns förmlich täglich. Die meisten dieser Anfragen drehen sich um den Marktführer Adobe, genauer... mehr

Mehr zum Thema