Test

Canon PowerShot G3 X: 25-fach-Zoom für alle Fälle

Inhaltsverzeichnis

Das Segment kompakter Superzoom-Kameras führte lange Zeit ein Schattendasein. Mit der PowerShot G3 X meldet sich Canon jedoch mit einem leistungsstarken Modell zurück. Mit 1-Zoll-Sensor, 25-facher Zoomoptik und einem robusten Metallgehäuse erfüllt die Kompaktkamera Fotografen den Wunsch nach mehr Zoom und besserer Bildqualität.

Kameras der Superzoom-Klasse kann man lieben oder hassen: Die einen schätzen den großen Zoomfaktor im kompakten Gehäuse, die anderen verachten den oft langsamen elektrischen Zoommotor und die winzigen Bildsensoren. Nicht richtig Fisch, nicht richtig Fleisch, für Kompaktkamera-Knipser sind Superzoomer seit jeher zu groß und unhandlich, für DSLR-Fotografen zu langsam und zu leistungsschwach. Auch Canons G3 X leidet unter diesem Dilemma, obwohl Canon sich redlich bemühte, typische Superzoom-Probleme aus der Welt zu schaffen. Gelungen ist das vor allem bei der Bildqualität: 20,2 Millionen Pixel haben auf dem hintergrundbeleuchteten 1-Zoll-CMOS-Bildsensor der G3 X Platz wie sonst selten in dieser Kameraklasse: Der Mitbewerb zwängt diese Pixelmassen normalerweise auf Standardsensoren der Kompaktklasse, die mit 1/2,33 Zoll nicht einmal ein Viertel der Fläche besitzen.

Hervorragende Bilder

Damit explodiert die Bildqualität der G3 X gegenüber anderen Superzoomern förmlich: Selbst bei schlechtem Licht bleiben auch feine Details erkennbar, die Rauschunterdrückung ist zwar bei sehr starker Vergrößerung in Form eines gewissen Aquarelleffekts sichtbar, arbeitet dabei aber vergleichsweise subtil.