In der Fotografie ist alles erlaubt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Trotzdem lohnt der Blick auf klassische Bildfehler, insbesondere für Fotografie-Einsteiger. Dabei handelt es sich um Erfahrungswerte, die letztlich auch den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten Foto ausmachen. In der folgenden Diashow haben wir neun gängige Bildfehler für Sie zusammengestellt.
Das natürlicher wirkende Foto (rechts) entstand mit der Canon EOS 5 D Mark II, 85 mm, bei Blende F/2,8, ISO 800 und Belichtungszeit von 1/320s. (Bild: Tim Herpers)
Gestellte Fotos
Sobald eine Person auf einem Foto in die Kamera guckt, wirkt die Situation für den Bildbetrachter gestellt. Lassen Sie die Menschen vor Ihrer Kamera Spaß haben. Bei Paarfotos bietet es sich beispielsweise an, den Models eine Geschichte zu erzählen, die sie „weiterspielen“ sollen. Das lenkt die Aufmerksamkeit der beiden fotografierten Personen auf den jeweiligen Partner und lässt die Kamera in den Hintergrund geraten. Emotionalere Fotos sind garantiert!
Diese grundsätzlichen Techniken beherrschen Sie bereits? Dann haben wir hier Tipps zur Perspektive für Sie – oder erfahren Sie hier, wie Sie auch im eigenen Wohnzimmer tolle Porträt-Fotos entstehen lassen.