In der Fotografie ist alles erlaubt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Trotzdem lohnt der Blick auf klassische Bildfehler, insbesondere für Fotografie-Einsteiger. Dabei handelt es sich um Erfahrungswerte, die letztlich auch den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten Foto ausmachen. In der folgenden Diashow haben wir neun gängige Bildfehler für Sie zusammengestellt.
Mit der Canon EOS 5 D Mark II, 85 mm, bei Blende F/1,8, ISO 100 und Belichtungszeit von 1/200s entstand das gelungenere Porträt (rechts). (Bild: Tim Herpers)
Auge unscharf
Bei einem Porträt sind die Augen der fotografierten Person mit das wichtigste Bildelement. Wenn nicht im Profil aufgenommen, darf kein Auge abgeschnitten werden. Zusätzlich sollten beide Augen scharf abgebildet sein. Das stellt sich bei offener Blende, Telebrennweite und einer seitlichen Kopfhaltung aber als schwierig heraus. Blenden Sie in solchen Situationen einfach ausreichend ab oder fotografieren Sie die zu fotografierende Person frontal. Beide Möglichkeiten sollten das Unschärfe-Problem schnell und einfach lösen.
Diese grundsätzlichen Techniken beherrschen Sie bereits? Dann haben wir hier Tipps zur Perspektive für Sie – oder erfahren Sie hier, wie Sie auch im eigenen Wohnzimmer tolle Porträt-Fotos entstehen lassen.