Ratgeber

Was lohnt sich mehr: Kamera mieten oder kaufen? (4 Anbieter im Vergleich)

Wenn Sie sich eine neue Systemkamera oder ein hochwertiges Objektiv kaufen möchten, sind Sie schnell mehrere Tausend Euro los. Doch warum eigentlich kaufen? In vielen Situationen kann das Mieten von Equipment eine sinnvolle Alternative sein.

Wenn im Mai die Hochzeitssaison beginnt, freuen sich auch Fotofachhändler auf steigende Umsätze. Profifotografinnen und -fotografen sowie auch Foto-Enthusiasten nutzen die Gelegenheit, um sich mit neuem Equipment auszustatten – schließlich sollen die besonderen Momente in höchster Qualität festgehalten werden.

Moderne Vollformat-Systemkameras mit großen Sensoren, schnellem Autofokus und lichtstarken Objektiven helfen dabei. Doch während für Profis solche Anschaffungen früher oder später alternativlos sein dürften, stellt sich für andere Nutzerinnen und Nutzer die Frage, ob es für eine einmalige Veranstaltung eine sündhaft teure Kamera braucht, wenn man ansonsten mit seiner günstigen APS-C-Kamera vollkommen zufrieden ist.

Unter anderem in solchen Fällen kann es sinnvoll sein, darüber nachzudenken, Kamera-Equipment zu mieten statt sie zu kaufen. Das funktioniert bei Internet-Anbietern, die wir uns für diesen Report angeschaut haben, denkbar einfach.

Sie suchen sich wie in einem gewöhnlichen Online-Shop Ihr Wunsch-Equipment aus, geben die Mietdauer an, entscheiden, ob Sie eine zusätzliche Versicherung wünschen und schicken Ihre Bestellung ab. Wenig später erreicht Sie die Ausrüstung und Sie können sie nutzen, bis Sie sie zum Ende der Mietdauer wieder an den Anbieter zurückschicken.

Kameras und Objektive

Mieten lassen sich bei den Anbietern im Übrigen nicht nur Kameras, sondern auch Objektive und weiteres Zubehör. Interessant kann dies unter anderem sein, wenn Sie für besondere Anlässe teure Spezialobjektive nutzen möchten.

Denkbar sind hier etwa Superteleobjektive für Wildtierund Sportfotografie, Makroobjektive oder auch Tilt-Shift-Objektive, die beispielsweise für Architekturfotos genutzt werden. Auch extrem lichtstarke Porträtobjektive, die man im Alltag sonst nicht unbedingt braucht, können für eine gelegentliche Miete durchaus sinnvoll sein.

Sollten Sie Mietkameras und -objektive ungern über einen Online-Dienst bestellen, so ist der lokale Fotofachhandel eine praktische Alternative. Fast alle renommierten Händler bieten mittlerweile ebenfalls einen Mietservice an. Die Konditionen erfahren Sie dabei ganz einfach persönlich oder telefonisch.

Drei Beispiele: Wann mieten sinnvoll sein kann

Nicht immer lohnt sich zwangsläufig ein Neukauf von Kameras oder Objektiven – drei Beispiele:

  • Veranstaltungen: Wenn Sie eine neue, hochwertige Kamera für ein einmaliges Event benötigen, ansonsten jedoch mit ihrer günstigen Kamera völlig zufrieden sind, kann mieten eine praktikable Lösung sein.
  • Vor dem Kauf testen: Mieten Sie eine Kamera und testen Sie sie ausgiebig, bevor Sie sie für viel Geld kaufen. So können Sie in Ruhe prüfen, ob Sie mit Qualität und Handhabung des Modells zufrieden sind.
  • Neue Motive: Fotografieren Sie normalerweise fast nur Städte und Landschaften, möchten aber gerne in die Wildtierfotografie mit Ultratelezoom-Objektiven hineinschnuppern, macht es Sinn, passende Objektive zu mieten statt zu kaufen.

AC-Foto

  • Anbieter: AC-Foto
  • Website: www.ac-foto.com
  • Sortiment: Kameras, Objektive, Zubehör
  • Mietpreis: (ab, pro Tag) 22 Euro
  • Mindestmietdauer: 1 Tag
  • Versicherung: inklusive

Pro und Kontra 

+ tageweise Mietdauer möglich
+ viele Objektive verfügbar
+ 50 Prozent der Mietgebühr bekommt man als Einkaufsgutschein
- etwas umständlicher Bestellvorgang – Mietdauer wird zuerst angegeben
- Lücken im Sortiment – z.B. kein Nikon
- hohe Kaution

Fazit: Das Angebot von AC-Foto ist vor allem empfehlenswert, wenn Sie Equipment vor dem Kauf testen möchten.

Grover

  • Anbieter: Grover
  • Website: www.grover.com
  • Sortiment: diverse Elektronik
  • Mietpreis: (ab pro Tag) 1Euro
  • Mindestmietdauer: 1 Monat
  • Versicherung: Grover-Care optional

Pro und Kontra 

+ auch lange Mietzeiten möglich
+ keine Kaution nötig
- Preis pro Monat ist bei kurzer Mietzeit am höchsten
- wenig Auswahl an Equipment in der Profiklasse

Fazit: Grover eignet sich eher für Langzeitmieten für mindestens mehrere Monate. Bei Kurzzeitmieten vergleichsweise teuer.

Miet-dein-Objektiv

  • Anbieter: Miet-dein-Objektiv
  • Website: www.mietdeinobjektiv.de
  • Sortiment: Kameras, Objektive, Zub.
  • Mietpreis: (ab, pro Tag) 4 Euro
  • Mindestmietdauer: 4 Tage
  • Versicherung: inklusive

Pro und Kontra 

+ großes Angebot an Kameras und Objektiven
+ Versicherung inklusive
+ keine Kaution
- günstige Mietpreise pro Tag nur bei längerer Mietdauer

Fazit: Miet-dein-Objektiv bietet ein großes Angebot zu fairen Preisen und Konditionen. Die Abwicklung ist selbsterklärend.

Objektiv-Verleih

  • Anbieter: Objektiv-Verleih
  • Website: www.objektiv-verleih.de
  • Sortiment: Kameras, Objektive, Zub.
  • Mietpreis: (ab, pro Tag) 30 Euro
  • Mindestmietdauer: 1 Tag
  • Versicherung: optional

Pro und Kontra 

+ großes Objektiv-Sortiment
+ unkomplizierte Abwicklung
- vergleichsweise teuer
- begrenztes Angebot bei Kameras

Fazit: Trotz des Namens finden sich auch Kameras und Zubehör im Sortiment.

DigitalPHOTO-Fazit

Ob für die anstehende Hochzeitssaison, besondere Fotoprojekte oder den gezielten Techniktest vor einem Kauf – das Mieten von Kameraequipment ist eine smarte und flexible Alternative zum teuren Neukauf. Die hier vorgestellten Anbieter zeigen, wie unkompliziert und individuell sich der Mietprozess gestalten lässt.

Während AC-Foto und Miet-dein-Objektiv mit einem klaren Fokus auf Fotoequipment überzeugen, bietet Grover mehr Auswahl im Bereich Elektronik – allerdings eher für langfristige Nutzungen. Objektiv-Verleih punktet mit einem großen Linsensortiment, ist aber preislich im oberen Segment angesiedelt. Für Foto-Enthusiasten und Profis lohnt es sich, je nach Projekt und Budget genau hinzuschauen und das passende Mietmodell zu wählen.

So steht perfekten Bildern nichts im Wege – ganz ohne dauerhafte Investition.

Lesetipp

Die 20 besten Kameras unter 1.000 Euro: Einsteigerkameras 2025

Sie suchen eine neue Systemkamera unter 1000 Euro? Dann haben wir gute Nachrichten für Sie: Die Auswahl an empfehlenswerten Modellen in diesem... mehr

Mehr zum Thema