Ratgeber

Fotorezept: Silhouettenaufnahme eines Nashornkäfers im Gegenlicht

Lust auf Makro? Lassen Sie sich von unseren beeindruckenden Motivideen inspirieren und entdecken Sie die facettenreiche Welt der Nahaufnahmen. In diesem Artikel zeigt Ihnen Ulrich Hopp, warum sich der männliche Nashornkäfer perfekt für eine Silhouettenaufnahme eignet.

Silhouettenaufnahme eines Nashornkäfers im Gegenlicht 

Die Ausrüstung: 

  • Canon EOS 5D Mark IV
  • Sigma Makro 150mm F2,8 EX APO DG HSM

Die Vorbereitung

Mit seinem charakteristischen langen und gebogenen Horn eignet sich der männliche Nashornkäfer perfekt für eine Silhouettenaufnahme, die vor allem die Form eines Motivs betont. Dieser Meinung war auch Fotograf Ulrich Hopp, der den Käfer im Bild oben an einem warmen Sommerabend bei untergehender Sonne auf einem Ast im Gegenlicht als Scherenschnitt in Szene setzte.

Die Umsetzung

Um den sich bewegenden Nashornkäfer mit seiner Canon EOS 5D Mark IV in Kombination mit dem Sigma Makro 150mm 1:2.8 APO DG HSM flexibel verfolgen zu können, fotografierte Ulrich Hopp freihändig, stellte mithilfe des Autofokus auf das Horn des Käfers scharf und belichtete auf den hellen Hintergrund, um den Käfer als dunkle Silhouette abzubilden.

Dadurch, dass ein Teil der Objektivöffnung zusätzlich von dem Baumstamm verdeckt wurde, wurde das direkte Sonnenlicht abgeschwächt und die schönen Farben des Abendhimmels blieben bestehen.

In RAW fotografieren

Ulrich Hopp fotografiert ausschließlich im RAW-Format. „Im Prinzip ist das Bild nur in Adobe Lightroom entwickelt worden, mit den üblichen Tonwertkorrekturen“, verrät der Fotograf und erzählt weiter: „Das Blau des Himmels konnte ich mittels der Funktion Dunst entfernen deutlich herausarbeiten.

Leider hatte ich vergessen, die Blende in der Situation komplett zu öffnen, und musste feststellen, dass dadurch die Sonne im Original leichte ,Ecken‘ hatte. Diese habe ich später in Photoshop ,abgerundet‘. Ebenfalls habe ich die Farbsättigung etwas angehoben.“

Lesetipp

So gelingen fesselnde Porträts im Gegenlicht

Porträts im Gegenlicht besitzen eine zauberhafte Note mit ganz viel Atmosphäre. Porträtfotograf Sacha Leyendecker erklärt, wie er die letzten... mehr

Mehr zum Thema