Ratgeber

Wir analysieren Ihre Fotos: Darum funktioniert dieses Bild einer Stadtlandschaft

Um zu verstehen, warum einige Fotos stärker wirken als andere, zeigen wir an dieser Stelle Aufnahmen unserer Leser und Leserinnen, aber auch von Fotografen und Fotografinnen aus aller Welt und erklären, was ihre Fotos besonders auszeichnet.

Bildanalyse Stadtlandschaft: 4 Gründe, warum dieses Foto funktioniert

1. Wiederkehrende Elemente

„Die Anordnung der Häuser vermittelt ein Gefühl von Ordnung und Harmonie“, erklärt Michael Bross. „Zugleich entsteht eine visuelle Führung, die den Blick vom Vorder- bis in den Hintergrund lenkt.“

2. Farbakzent

Die symmetrische Platzierung der Gebäude sorgt für eine ausgewogene Bildstruktur – doch ein Fenster im linken Vordergrund setzt einen markanten Kontrast. „Es fängt das letzte orangefarbene Glühen des Sonnenuntergangs ein“, erläutert der Fotograf.

3. Magischer Realismus

„Im literarischen Genre des ‚magischen Realismus‘ verbinden Autorinnen und Autoren realistische Erzählungen mit surrealen oder fantastischen Elementen.

Der Fotograf Michael Bross nutzt in seiner Aufnahme einen ähnlichen Ansatz. „In dieser ruhigen Szenerie mit Häusern wirft die bedrohlich wirkende Wolke Fragen auf: Bringt sie einen Sturm mit oder zieht sie lautlos weiter? Ich wollte den Gegensatz zwischen Ordnung und Unvorhersehbarkeit herausarbeiten“, erklärt Bross.

4. Stimmungsvolle Farbtöne 

Die Farbkorrektur ist eine bewährte Technik, um die Atmosphäre eines Bildes gezielt zu verstärken. „Ich wähle eine Palette, die den emotionalen Ausdruck maximiert und die Bildwirkung unterstreicht“, erklärt Michael Bross.

„Die Häuser in sanften, beruhigenden Farben kontrastieren mit dem kühlen Blauton des Himmels. In Lightroom habe ich die Farbkorrektur angewendet und die Leuchtkraft des Blaus angehoben.“

Der Fotograf

Michael Bross lebt in Kalifornien, USA. Als Fotograf konzentriert er sich vor allem auf Natur- und Stadtlandschaften. Früher komponierte er Musik für bekannte Videospiele. Heute arbeitet er als Designer im Bereich Erweiterte Realität (Augmented Reality, Anm. d. Red.).

Instagram: @bross.works

Lesetipp

„Maßgebend für gute Tierfotos ist die Artenkenntnis über das Tier, das man fotografieren möchte.“ – 10 Fragen an Markus Sladek

Geboren und aufgewachsen in Wien, arbeitet Markus Sladek ebendort heute für eine international tätige Steuerberatungskanzlei. Die Fotografie... mehr

Mehr zum Thema