Landschaft, Wildlife, Makro - Um Naturfotos mit Wow-Faktor aufzunehmen, muss man nicht immer in die Ferne reisen: Wir haben die Naturfotografen Michael Breitung, Alexander Ahrenhold, Kevin Winterhoff und Daniela Schnupp auf Fototour durch Deutschland begleitet und schenken Ihnen einen exklusiven Blick hinter ihre starken Bilder. Erfahren Sie, wie die Profis arbeiten und wie Sie mit Hilfe einer praktischen Webseite die schönsten Fotospots in Deutschland, Österreich und der Schweiz entdecken.
Braunlage im Harz, Niedersachsen (Bild: Alexander Ahrenhold )
Tierporträts mit Charakter
Erfahren Sie von Profifotograf Alexander Ahrenhold, wie Sie Eichhörnchen und andere wilde Tiere in starken Charakterporträts ablichten.
Sie sind klein, flink und von schreckhafter Natur: Eichhörnchen. Jedoch sind nicht nur die rotbraunen Nagetiere nicht so einfach vor die Linse zu bekommen, allgemein stellen wilde Tiere ein schwieriges Fotomotiv dar – vor allem, wenn man sie im bildfüllenden und charakterisierenden Porträt festhalten möchte. Stellt man sich den fotografischen Herausforderungen der Tierfotografie, muss man als Fotograf vor allem zwei Dinge mitbringen: Zeit und Geduld. Denn begibt man sich in den natürlichen Lebensraum der Tiere, dauert es meist einige Zeit, bis sich die Tiere an den fremden Gast gewöhnt haben beziehungsweise ihn im besten Fall erst gar nicht wahrnehmen. In beiden Fällen führt hierbei die richtige Ausrüstung zum Erfolg: Um sich der Umgebung anzupassen und den aufmerksamen Augen der Tiere zu entgehen, macht es Sinn, sowohl sich selbst als auch das Equipment gut zu tarnen. Dies weiß auch Profifotograf Alexander Ahrenhold, der nicht nur sich und seine Kamera in Camouflage- Muster wirft, sondern sich für die bestmögliche Tarnung auch flach auf den Boden zwischen die Gräser und Pflanzen legt. Das Porträt des Eichhörnchens fotografierte Ahrenhold auf einem seiner fotografischen Streifzüge durch Braunlage im Harz in Niedersachen. Um ein gelungenes Tierporträt wie dieses aufzunehmen, sind zudem ein Teleobjektiv mit großer Brennweite notwendig sowie ein ausgeprägtes Interesse an den Tieren und Wissen über ihre Verhaltensweisen. Hat man sich im Vorfeld gut informiert und passend ausgerüstet, fehlt am Ende dann nur noch eine Zutat zum perfekten Bild: ein kleiner Funken Glück.
Ob tierische Freunde, satte Makroaufnahmen oder herrliche Landschaften – die Motivvielfalt in der Natur ist unheimlich groß. Sowohl Anfänger als auch Profis können sich hier austoben, mit Perspektiven und verschiedenen Objektiven experimentieren oder die traumhafte Landschaft Deutschlands bereisen, um ungewöhnliche Naturphänomene und Tiere mit der Linse einzufangen. Zur Naturfotografie gehört es aber auch ein Händchen für Licht, Komposition und den richtigen Moment zu haben, denn ansonsten können Naturfotos schnell langweilig wirken. Unsere Profis zeigen, worauf es wirklich ankommt. Michael Breitung, Alexander Ahrenhold, Kevin Winterhoff und Daniela Schnupp gewähren nicht nur einen exklusiven Einblick in ihre grandiosen Aufnahmen, sondern stehen Ihnen mit Tipps und Tricks zur Seite. Außerdem stellt Manuel Becker eine interessante Webseite für Fotografen vor: www.locationscout.net.
Ein Fotorucksack kann ein praktischer Helfer sein, gerade für alle, die mit ihrem Equipment viel unterwegs sind. Insbesondere in der Preisklasse... mehr