Von A wie Augen bis Z wie Zeit lassen: In diesem großen Praxis-Spezial nehmen wir Sie mit auf eine spannende und abwechslungsreiche Reise durch das Alphabet der Porträtfotografie. Freuen Sie sich auf einen bunten Mix aus Tipps und Tricks zu Technik, Bildgestaltung sowie Fotopraxis und erlernen Sie das Handwerk der Königsdisziplin „Porträt“.
Die inszenierte Fotografie stellt das Gegenteil von einem spontanen Schnappschuss oder Glückstreffer dar – bei einer Inszenierung wird kein Element des Bildes dem Zufall überlassen: Im Vorfeld wird die Bildaussage strategisch geplant und aufgebaut und der Fokus auf das Motiv und dessen Gestaltung gelegt. Hierbei zeigt eine Inszenierung weniger die Realität, sondern vielmehr eine Verfremdung und Veränderung, so wie es dem Fotografen beliebt: Eine Inszenierung ist geprägt von Künstlichkeit, bei der die Nähe zur Realität für die Bildaussage und dessen gestalterische Umsetzung in den Hintergrund rücken. Bildinszenierungen bestechen oftmals durch einen fantasievollen und kreativen Charakter mit besonderen Locations/Sets, auffälligem Styling und extremen Posen des Models.
Die Fotografie ist so facettenreich wie das Leben selbst und doch bleibt ein Motiv für viele Fotografen ganz besonders: der Mensch. Zwischen Inszenierung und Authentizität balanciert die Porträtfotografie und das Ergebnis ist immer mehr als einfach nur ein Foto von einem Menschen. Wichtig ist hierbei, nicht nur die richtige Fototechnik zu nutzen, sondern auch das Model in optimale Pose zu bringen und die Szene perfekt einzufangen. Viele Hobbyfotografen trauen sich nicht an die Porträtfotografie heran, unser Artikel hilft Ihnen Ihre Bedenken zu überwinden.
Sony zieht den Objektivmarkt seiner Alpha-Objektive neu auf und hat nun ein einzigartiges Objektiv in dieser Reihe vorgestellt. Wir haben es uns... mehr
Produkthinweis
Emotionale Porträtfotografie: Von den Grundlagen zum perfekten Foto. Menschen gekonnt in Szene setzen. (humboldt - Freizeit & Hobby)