News

„Letztendlich ist die Fotografie der Ausdruck meiner Begeisterung für unsere heimische Tierwelt.“ – 10 Fragen an Felix Töper

Felix Töper wuchs auf einem ehemaligen Bauernhof umgeben von Feldern auf. Vor etwa acht Jahren fand er zur (Natur-Fotografie). In unserem Kurzinterview erzählt er unter anderem, welche Motive er am liebsten fotografiert.

10 Fragen an Felix Töper

1. Wo ist dieses Bild entstanden?

Das Bild entstand unmittelbar am Dorfrand meiner unterfränkischen Heimat, wo sich Hecken und Kleingärten aneinanderreihen und beste Lebensbedingungen für allerlei Vogelarten bieten.

2. Haben Sie den Vogel zufällig entdeckt?

Wildtiere fotografiere ich am liebsten auf der Pirsch, vorsichtig schleichend und mit vielfachem Innehalten. Natürlich gehört die Blaumeise zu den vertrauteren Tierarten, aber auch hier hilft es, sich langsam zu bewegen, um das Tier nicht zu beunruhigen. Während des Pirschens trage ich geräuschlose Kleidung in Natur-Tarnfarben.

3. Waren Sie hier bewusst auf Fototour?

Kurz vor Anbruch der Goldenen Stunde entschied ich mich an diesem Abend, noch einen kleinen Spaziergang zu machen. Die Kamera nahm ich auf Verdacht einmal mit.

4. Was sind Ihre bevorzugten Genre?

Am liebsten fotografiere ich unsere heimischen Wildtiere – ganz besonders gerne Rehe, Feldhasen und die erstaunlich vielfältige Vogelwelt. Ab und an fokussiere ich mich aber auch auf Landschaftsmotive oder halte kleine Natur-Details wie Pilze, Blätter oder Wildblumen fest.

5. Mit welcher Kamera/Objektiv-Kombination entstehen Ihre Fotos in der Regel?

Meine Wildtierfoto-Ausrüstung besteht nun schon recht lange aus der Nikon Z50 und dem Nikon 500mm F5.6 PF. Ich bin damit sehr glücklich – auch wegen der Handlichkeit und des geringen Gewichts.

6. Wie sind Sie zur Fotografie gekommen?

Direkt nach dem Kauf meiner ersten Kamera, einer Nikon D3300, zog mich die Fotografie in ihren Bann. Letztendlich ist die Fotografie der Ausdruck meiner Begeisterung für unsere heimische Tierwelt. Ich liebe es, die vielen erstaunlichen Entdeckungen, die ich in der Natur machen darf, mit meinen Mitmenschen zu teilen.

7. Wo finden Sie Ihre Motive?

Ich bin fast ausschließlich in meiner unmittelbaren Heimatregion unterwegs. In unserer kleinen Ortschaft konnte ich bereits über 100 Säugetier- und Vogelarten beobachten und fotografisch festhalten.

8. Werden Ihre Bilder nachbearbeitet?

Natürlich! Der Großteil geschieht in Adobe Lightroom, das abschließende Schärfen und Entrauschen mit Topaz DeNoise. Bei der Bearbeitung setze ich auf natürliche Farben und das Spiel der Schärfe des Motivs und der Unschärfe seiner Umgebung.

9. Was wurde bei der Meise nachbearbeitet?

Recht wenig. Neben der Helligkeit und Schärfe wurden die Kirschblüten im Vordergrund selektiv entschärft, um die Meise noch mehr zur Geltung kommen zu lassen.

10. Wo zeigen Sie Ihre Bilder?

Ich zeige meine Bilder auf Instagram und auf meinem „NaturBewusstSein“-Blog. Außerdem gebe ich auf YouTube Fototipps und stelle hoffentlich bald wieder in der Region Würzburg aus. Meine Fotos biete ich außerdem als Fine-Art-Prints an.

Felix Töper (26)

Aufgewachsen auf einem ehemaligen Bauernhof und umgeben von Feldern, fand Felix Töper vor etwa acht Jahren zur (Natur-) Fotografie. Seine Bilder zeigt er online und bietet sie zum Verkauf an.

www.felixtoeper-fotografie.de | Instagram: @felixtoeper

Lust auf 10 Fragen?

Dann bewerben Sie sich gleich mit Ihren zehn Topfotos. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion die besten Fotograf*innen aus und präsentiert sie im Heft. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an folgende Adresse: redaktion@digitalphoto.de.

Mehr zum Thema