Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Tamron 70–300mm F/4.5–6.3 DI III RXD im Test: von Porträt bis Wildlife

Mit dem von uns getesteten Telezoom Tamron 70–300mm F/4.5–6.3 DI III RXD hat der japanische Hersteller das erste Objektiv für Nikon Z vorgestellt. Das Telezoom-Objektiv präsentiert sich erstaunlich leicht und kompakt.

Tamron 70–300mm F/4.5–6.3 DI III RXD im Test

Pro & Kontra 

Flexibilität durch Brennweitenbereich
+ Hohe Objektivgüte
- Kein Bildstabilisator
- Mäßige Ausstattung

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 86,9 %
  • Objektivgüte (30 %): 95,2 %
  • Ausstattung (15 %): 63,7 %
  • Autofokus (10 %): 96,5 %
  • Gesamtbewertung: SEHR GUT, 86,9 %

Ein Telezoom-Objektiv ist in der Regel ein echter Koloss. Vor allem in Kombination mit einer handlichen, spiegellosen Systemkamera kann das in der Praxis schon einmal etwas unhandlich werden, wenn man versucht, ohne Stativ zu fotografieren.

In diesem Zusammenhang macht das Tamron 70–300mm F/4,5–6.3 DI III RXD eine mehr als rühmliche Ausnahme. Das Objektiv ist mit einem Wert von 580 Gramm nämlich in der Klasse der Telezoom-Objektive ein wahres Fliegengewicht! Und auch die Ausmaße der Optik sorgen dafür, dass man sich problemlos vorstellen kann, das Objektiv bei einer Foto- Tour auch einmal über einen längeren Zeitraum angelegt zu lassen.

Auch in einem anderen Zusammenhang ist das Tamron 70–300mm F/4,5–6.3 DI III RXD ein sehr besonderes Objektiv: Es ist nämlich die erste Optik, die Tamron für das Nikon- Z-System entwickelt hat. Hierbei haben die Japaner für ihr Erstlingswerk einen Brennweitenbereich gewählt, der so bislang von Nikon selbst nicht abgedeckt wird.

Eine vergleichbare Brennweite bietet hier nur das Nikkor Z 100–400mm 1:4,5–5,6 VR S, das mit einem Preis von rund 2.500 Euro jedoch in einer ganz anderen Liga spielt als die Tamron-Optik, die im Handel schon für rund 700 Euro zu haben ist.

Von Porträt bis Wildlife

Mit seiner Brennweiten-Spanne lässt sich das Tamron-Objektiv sehr vielseitig einsetzen. Neben den klassischen Genres für Telezoom-Objektive wie Sport- und Wildlife-Aufnahmen ist die Optik auch für Porträt- und Streetfotografie bestens geeignet. Allerdings ist natürlich auch klar, dass man bei einem Preis von 700 Euro für ein Telezoom-Objektiv auch Abstriche machen muss. So kommt die Bildauflösung nicht an Top-Objektive heran.

Auch in Bezug auf die Ausstattung gibt es Defizite. So hätten wir uns beispielsweise einen integrierten Bildstabilisator gewünscht. Alles in allem bietet Tamron mit dem 70–300mm F/4,5– 6.3 DI III RXD jedoch eine attraktive Ergänzung für das Portfolio der Objektive für das Nikon-Z-System.

Wer beispielsweise nach einer Optik sucht, um einmal in die Sportoder Wildlife-Fotografie hineinzuschnuppern, wird hier auf jeden Fall fündig. Bleibt zu hoffen, dass Tamron bald noch weitere Objektive für Nikon Z vorstellt.

Tamron 70–300mm F/4.5–6.3 DI III RXD Alternative: Nikkor Z 100–400mm 1:4,5–5,6 VR S

Von Nikon gibt es zum Tamron 70–300mm keine gleichwertige Brennweite. Eine Alternative ist das 2.500 Euro teure Nikkor Z 100–400mm 1:4,5–5,6 VR S, das sich an Profis richtet.

Lesetipp

Sollte ich Lightroom 2023 besser kaufen oder mieten?

Fragen zum perfekten Raw-Konverter erreichen uns förmlich täglich. Die meisten dieser Anfragen drehen sich um den Marktführer Adobe, genauer... mehr

Mehr zum Thema