Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sony FE 70–200mm F4 Macro G OSS II im Test: kompaktes Tele

Mit dem FE 70–200mm F4 Macro G OSS II stellt Sony ein komplett neu entwickeltes Telezoom mit Makro-Funktion vor. Wir haben das kompakte Allround-Objektiv für Sie getestet.

FE 70–200mm F4 Macro G OSS II im Test

Pro & Kontra 

+ hohe Abbildungsleistung
+ kompakte Maße
+ sehr guter Makro-Modus
- viel Kunststoff verbaut

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 89,0 %
  • Objektivgüte (30 %): 96,0 %
  • Ausstattung (15 %): 90,2 %
  • Autofokus (10 %): 96,2 %
  • Gesamtbewertung: SUPER, 92,0 %

Die Bezeichnung „II“ im Modellnamen des Sony FE 70–200mm F4 Macro G OSS II könnte vermuten lassen, dass es sich bei dem neuen Telezoom-Objektiv nur um eine Modellpflege handeln könnte. Also ein Objektiv, dem der Hersteller einige wenige Upgrades sowie ein optisches Facelift verpasst hat.

Doch damit liegt man bei dieser Neuvorstellung für das Sony E-Mount definitiv falsch, denn das neue Telezoom hat mit seinem Vorgängermodell nur noch sehr wenig gemeinsam. Das wird alleine schon durch die Optik sichtbar. So schrumpfte die Baulänge von damals schon recht kompakten 175 mm auf nur noch 149 mm.

Auch das Gewicht hat Sony noch einmal reduzieren können. Neu enthalten ist nun eine Makro-Funktion, die über den kompletten Brennweitenbereich zur Verfügung steht. Im Test überzeugte zudem auch der Autofokus, der schnell und präzise arbeitete und die neuen Autofokus-Funktionen der aktuellen Generation von Alpha-Kameras uneingeschränkt unterstützt.

Um den Autofokus zu beschleunigen, haben Sie im Übrigen die Möglichkeit, an der Kamera einzustellen, dass er nur im Bereich 3 Meter bis unendlich nach Fokuspunkten suchen muss. So spart sich das Objektiv viel Zeit und Arbeit. Im Praxis- sowie im Labortest überzeugte das neue Makro-Telezoom von Sony mit scharfen Bildern und leistete sich auch an den Bildrändern nur wenige Schwächen.

Schönes Bokeh

Nun ist ein Telezoom-Objektiv mit einer Offenblende von f/4 kein ausgesprochen lichtstarkes Modell. Dennoch lassen sich auch mit dieser Blende auf Wunsch Motive vor dem Hintergrund freistellen, indem Sie mit einer geringen Schärfentiefe fotografieren.

Somit ist das Objektiv ein ideales Werkzeug für Sportfotos, Aufnahmen von Wildtieren und sogar für Makroaufnahmen. Damit Sie es auch bei schlechten Wetterverhältnissen und in unwirtlichem Gelände nutzen können, ist das Objektiv staub- und spritzwassergeschützt.

Und obwohl Sony vergleichsweise viel Kunststoff verbaut hat, wirkt das Objektiv hochwertig und sehr robust. Allerdings ist das neue Modell kein Schnäppchen. Sony gibt die Preisempfehlung mit 1.999 Euro an. Das ist doppelt so viel, wie Sie aktuell für den Vorgänger zahlen müssten.

Sony FE 70–200mm F4 Macro G OSS II Alternative: Sony FE 70-200mm f/4 G OSS SEL

Wen das höhere Gewicht, die größeren Abmessungen und die fehlende Makro-Funktion nicht stört, kann auch zur Vorgängerversion greifen. Die kostet aktuell im Handel rund 1.000 Euro.

Testurteil: 92,3 %

Lesetipp

Nikon Z 8 im Test: fast identisch zur Z 9

Lange haben viele Fotografinnen und Fotografen auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Nikon Z 8. Die Kamera, die laut Hersteller... mehr

Mehr zum Thema