Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sony FE 16-35mm F2.8 GM II im Test: leicht und kompakt

Als kleinstes und leichtestes Weitwinkelzoom-Objektiv der Welt preist Sony sein neues FE 16–35mm F2.8 GM II an. Wir haben die Neuheit im Praxis- und Labortest unter die Lupe genommen.

Sony FE 16-35mm F2.8 GM II im Test

Pro & Kontra 

+ super Bildqualität
+ hohe Lichtstärke
+ kompaktes Design
- kein Bildstabilisator

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 93,6 %
  • Objektivgüte (30 %): 96,4 %
  • Ausstattung (15 %): 88,3 %
  • Autofokus (10 %): 97,4 %
  • Gesamtbewertung: SUPER, 94,0 %

Nach rund fünf Jahren ist nun auch beim beliebten Weitwinkelzoom FE 16–35mm von Sony Zeit für ein umfassendes Produktupdate. Zuvor hatte Sony auch schon neue Versionen seiner lichtstarken 24–70mm- und 70–200mm- Zoomobjektive vorgestellt.

Auffällig neu ist beim Sony FE 16–35mm F2.8 GM II in jedem Fall schon das Design, denn es kommt deutlich kompakter daher als der Vorgänger. Ganze 547 Gramm wiegt das Vollformatobjektiv und misst nur schmale 111,5 mm. Gleichzeitig hat Sony dem neuen Objektiv zusätzliche Funktionen spendiert.

So bringt das Objektiv einen Blendenring mit Ein/Aus-Schalter sowie zwei Fokushaltetasten mit, die Sie über das Kameramenü mit Funktionen Ihrer Wahl belegen können. Die Linse ist mit einer Fluorbeschichtung versehen, dank der sich Verschmutzungen leicht wegwischen lassen sollen, ohne befürchten zu müssen, das Glas zu zerkratzen.

Zudem ist das Objektiv vor Staub und Spritzwasser geschützt und kann so auch in anspruchsvollem Terrain eingesetzt werden. Grundsätzlich sind Weitwinkelzooms vor allem für Landschafts- und Architekturfotos interessant. Dadurch, dass auch 35 mm Brennweite abgedeckt werden, lässt sich das neue Sony FE 16–35mm F2.8 GM II aber auch für Reportage- und Streetfotos problemlos einsetzen.

Die Flexibilität des lichtstarken Objektivs wird zudem durch die geringe Naheinstellgrenze von nur 22 cm noch erhöht. „Nahes im Weitwinkel“ lässt sich mit dem neuen Sony-Objektiv so mühelos realisieren.

Bewertung, Preis und Ausstattung

Lichtstarke Weitwinkelzooms sind keine Schnäppchen. Da macht leider auch das neue Sony-Objektiv keine Ausnahme. Mit einem Preis von 2700 Euro geht eine Anschaffung schon ganz schön ins Geld! Dafür bekommen Sie jedoch auch ein hochwertiges, leistungsstarkes Objektiv, das in unserem Test Spitzennoten einheimste.

Auflösung, Objektivgüte, Ausstattung und Autofokus: Das neue Sony-Modell zeigte in keinem der Testkriterien Schwächen und sicherte sich die Bestnote „super“. Wenn Sie mit einer Sony-E-Mount-Kamera ausgestattet und auf der Suche nach einem lichtstarken Weitwinkelzoom sind, ist das neue Sony FE 16–35mm F2.8 GM II zweifellos eine sehr gute Wahl.

Sony FE 16-35mm F2.8 GM II Alternative: Sony FE 16-35mm F2.8 GM

Möchten Sie Geld sparen, können Sie zum Vorgängermodell greifen. Das hat im Labortest ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis erzielt und ist aktuell für rund 2000 Euro im Handel erhältlich.

Testurteil: 91,6 %

Lesetipp

Nikon Z 8 im Test: fast identisch zur Z 9

Lange haben viele Fotografinnen und Fotografen auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Nikon Z 8. Die Kamera, die laut Hersteller... mehr

Mehr zum Thema