Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sigma 50mm F2 DG DN Contemporary im Test: lichtstarke Festbrennweite

Ob Reise, Natur, Landschaft oder Porträt: Ein Standardobjektiv ist für alle erdenklichen Motive geeignet. Wir haben getestet, was das Sigma 50mm F2 DG DC Contemporary zu bieten hat.

Sigma 50mm F2 DG DN Contemporary im Test

Pro & Kontra 

+ geringe Schärfentiefe
+ beeindruckende Abbildungsqualität
+ kompaktes Design
- kein Bildstabilisator

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 91,5 %
  • Objektivgüte (30 %): 97,0 %
  • Ausstattung (15 %): 74,9 %
  • Autofokus (10 %): 95,7 %
  • Gesamtbewertung: SEHR GUT, 91,1 %

Eine lichtstarke Standardbrennweite sollte unserer Meinung nach in keiner Fotoausrüstung fehlen. Schließlich ist solch ein Objektiv das ultimative Allzweckwerkzeug, das Sie für fast alle erdenklichen Motivsituationen nutzen können. Mit dem vollformatkompatiblen 50mm F2 DG DN Contemporary hat Sigma nun ein entsprechendes neues Modell für Sony E-Mount sowie Leica L-Mount vorgestellt.

Wir haben das Objektiv in Kombination mit einer Sony Alpha 7R IV für Sie im Testlabor sowie im Praxiseinsatz getestet. Wichtig bei einem lichtstarken Standardbrennweitenobjektiv sind vor allem die Schärfentiefe und das Bokeh. Dank der hohen Lichtstärke können Sie den Schärfebereich bei Fotos mit dem neuen Sigma-Objektiv sehr detailliert bestimmen. Stellen Sie das Hauptmotiv vor dem Hintergrund frei, zeigt sich ein schönes, harmonisches Bokeh.

Insgesamt bietet das Objektiv eine sehr hohe Abbildungsleistung mit einer kaum messbaren Verzeichnung. Der Autofokus arbeitet schnell und präzise. Wie auch bei der zeitgleich vorgestellten 17mm-Ultraweitwinkel-Festbrennweite erfolgt die Blendeneinstellung über den manuellen Blendenring am Objektiv.

Eine Lösung, die viele Fotografinnen und Fotografen in der Praxis bevorzugen, weil man so nicht erst nach der entsprechenden Einstellmöglichkeit suchen und dafür den Blick vom Motiv nehmen muss.

Preis und Ausstattung

Ausgeliefert wird das Objektiv mit einem Frontdeckel, einem Rückdeckel und einer Gegenlichtblende. Der Preis liegt aktuell bei rund 700 Euro. Damit ist das Sigma- Objektiv 150 Euro teurer als das Pendant von Sony aus der G-Master-Serie, das mit einer Offenblende von f/2,5 jedoch auch etwas lichtschwächer ist.

Alles in allem bietet Sigma mit dem 50mm F2 DG DN ein sehr hochwertiges Objektiv an, das sich für Motive aller Art hervorragend eignet und dank seiner Lichtstärke auch für das kreative Spiel mit der Schärfentiefe bestens gerüstet ist.

Ein Vorteil in der Praxis ist zudem die Kompaktheit des Objektivs, das mit seinen Abmessungen von 7 cm Durchmesser und 7 cm Baulänge das perfekte „Immer-drauf-Objektiv“ für ausgedehnte Foto-Touren ist. Von uns gibt es eine klare Kaufempfehlung!

Sigma 50mm F2 DG DN Contemporary Alternative: Sony FE 50mm F2.5 G

Das Sony FE 50mm F2.5 G ist etwas weniger lichtstark als die neue Optik von Sigma. Im Handel ist das Objektiv aktuell für rund 550 Euro erhältlich. Im Testlabor gab es ein „sehr gut“.

Testurteil: 92,8 %

Lesetipp

Nikon Z 8 im Test: fast identisch zur Z 9

Lange haben viele Fotografinnen und Fotografen auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Nikon Z 8. Die Kamera, die laut Hersteller... mehr

Mehr zum Thema