Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sigma 17mm F4 DG DN Contemporary im Test: leicht und kompakt

Mit dem 17mm F4 DG DN Contemporary präsentiert Sigma eine neue Ultraweitwinkel-Festbrennweite für das E- und L-Mount. Wir haben das Objektiv für Sie getestet.

Sigma 17mm F4 DG DN Contemporary im Test

Pro & Kontra 

+ hohe Abbildungsleistung
+ geringe Naheinstellgrenze
+ schneller Autofokus
- kein Bildstabilisator

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 92,7 %
  • Objektivgüte (30 %): 92,9 %
  • Ausstattung (15 %): 71,2 %
  • Autofokus (10 %): 95,8 %
  • Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,9 %

Bei einem Ultraweitwinkelobjektiv denken die meisten wohl primär an Landschafts- und Architekturfotos. Das dürften auch typische Einsatzgebiete des neuen Sigma 17mm F4 DG DN Contemporary sein – aber nicht nur. Das Objektiv bringt nämlich mit nur 12 cm eine ungewöhnlich geringe Naheinstellgrenze mit, die vor allem kreative Fotografinnen und Fotografen in Versuchung führen wird, ungewöhnliche Nahaufnahmen mit ihrer Sony-Kamera aufzunehmen.

Das neue Objektiv ist Teil der I-Serie von Sigma, die für hochwertige Premium-Objektive im kompakten Design steht. Diesem Premium-Anspruch wurde das neue Sigma-Objektiv, das für Vollformatkameras geeignet ist, auch in unserem Testlabor gerecht. Überzeugt haben die hohe Abbildungsleistung, die Objektivgüte und auch der extrem schnelle, leise Autofokus.

Unkomplizierte Bedienung

Im Praxistest gefiel uns vor allem die leichte, kompakte Form des Objektivs, das wir in der Variante für das E-Mount unter die Lupe genommen haben. Vor allem bei längeren Fototouren ist jedes Gramm Gewicht, das man einspart, eine helle Freude. Gut gelöst ist auch das Bedienkonzept der Festbrennweite.

So stellen Sie die Blende bequem über den manuellen Blendenring direkt am Objektiv ein, ohne die Augen vom Motiv nehmen zu müssen. Ebenfalls positiv fiel der staub- und spritzwassergeschützte Anschluss auf, der die Verwendung des Objektivs auch in unwirtlichem Gelände möglich macht.

Günstige Alternative

Nun ist eine Festbrennweite mit 17mm keine Standardbrennweite, die bei jedem Fotografen und jeder Fotografin zur Grundausrüstung gehört. Für wen also ist diese ungewöhnliche Optik geeignet?

Ganz klar für alle, die ein hochwertiges Ultraweitwinkelobjektiv suchen, mit dem sich nicht nur klassische Innenaufnahmen, Skylines und Bergwelten aufnehmen lassen, sondern mit dem man auch auf eine kreative Entdeckungsreise zu Motiven in der direkten Nähe gehen kann. Insbesondere in der Streetfotografie dürfte die neue Optik dank ihrer geringen Naheinstellgrenze viele Fans gewinnen.

Sigma 17mm F4 DG DN Contemporary Alternative: Sony FE 14mm F1,8 GM

Ein direktes Pendant mit dieser Brennweite und entsprechender Lichtstärke findet sich bei Sony für das E-Mount nicht. Eine mögliche Alternative wäre das Sony FE 14mm F1,8 GM (1.200 €).

Testurteil: 92,4 %

Lesetipp

Nikon Z 8 im Test: fast identisch zur Z 9

Lange haben viele Fotografinnen und Fotografen auf sie gewartet und nun ist sie endlich da: die Nikon Z 8. Die Kamera, die laut Hersteller... mehr

Mehr zum Thema