Mit dem Lumix S14–28mm F/4,0–5,6 Macro präsentiert Panasonic ein Weitwinkelzoom-Objektiv mit Makrofunktion. Wir zeigen, was das neue Modell zu bieten hat.

Panasonic Lumix S14–28mm F/4,0–5,6 Macro im Test
Pro & Kontra
+ Sehr gute Auflösung
+ Schneller, präziser Autofokus
- Nicht sonderlich lichtstark
Bewertung
- Auflösung (45 %): 91,8 %
- Objektivgüte (30 %): 92,4 %
- Ausstattung (15 %): 76,3 %
- Autofokus (10 %): 97,2 %
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 90,2 %
Neue Lumix-S-Objektive bringt Panasonic im Vergleich zum MFT-System vergleichsweise selten heraus. Inklusive der neuen Optik beträgt das Line-up gerade einmal 14 Objektive. Kein Wunder also, dass viele das neue S14–28mm F/4,0–5,6 Macro sehnsüchtig erwartet haben dürften.
Vor allem auch deshalb, weil im Bereich Weitwinkelzoom bislang nur ein hochpreisiges Lumix S Pro 16–35mm F4 mit einem Preis von rund 1.500 Euro zur Verfügung stand. Das neue Objektiv ist deutlich günstiger zu haben. Zwar müssen Sie im Vergleich zum Pro-Modell mit einer etwas weniger langen Brennweite auskommen, bekommen dafür aber auch eine extra Makro-Funktion spendiert.
Kein echtes Makroobjektiv
Ein echtes Makroobjektiv ist das neue Weitwinkelzoom zwar nicht, doch mit einem maximalen Abbildungsmaßstab von 1:2 und einer Naheinstellgrenze von gerade einmal 15 cm ist das Objektiv für formatfüllende Nahaufnahmen dennoch eine sehr gute Wahl. Im Labortest konnte das vergleichsweise leichte und kompakte Weitwinkelzoom jedenfalls sehr gute Ergebnisse einfahren.
Die Bildauflösung lieferte ein überzeugendes Ergebnis und auch der Autofokus präsentierte sich schnell und präzise. Abstriche müssen Sie lediglich in der Kategorie Ausstattung in Kauf nehmen. So ist beispielsweise leider kein Bildstabilisator verbaut. Dennoch bekommt das Panasonic Lumix S14–28mm F/4,0–5,6 Macro von uns eine uneingeschränkte Kaufempfehlung verliehen, denn vor allem für diesen vergleichsweise moderaten Preis bekommen Sie ein sehr hochwertiges, vielseitiges Objektiv.
Mit dem zur Verfügung stehenden Brennweitenbereich sind Sie für Landschafts- und Architekturfotos bestens ausgestattet. Und auch für die Reportage- und Porträtfotografie lässt sich das neue Lumix-Objektiv prima verwenden. Nur in Bezug auf die Lichtstärke müssen Sie bei einem Objektivpreis von rund 800 Euro natürlich bis zu einem gewissen Grad Kompromisse eingehen.
Panasonic Lumix S14–28mm F/4,0–5,6 Macro Alternative: LUMIX S 18mm F1.8

Wer mehr Wert auf Lichtstärke als auf eine flexible Brennweite im Weitwinkelbereich legt, findet mit dem LUMIX S 18mm F1.8 eine interessante Alternative für das L-Mount. Das Objektiv kostet 860 Euro.