Sie fotografieren mit einer L-Mount-Kamera und sind auf der Suche nach einer lichtstarken Weitwinkeloptik? Dann haben wir eine interessante Festbrennweite für Sie getestet: das Panasonic Lumix 18mm F1.8.

Panasonic Lumix 18mm F1.8 im Test
Pro & Kontra
+ Riesiger Bildwinkel: 100 Grad
+ Wetterfest, klein und leicht
- Auflösung könnte höher ausfallen
- Reduzierte Ausstattung
Bewertung
- Auflösung (45 %): 83,8 %
- Objektivgüte (30 %): 88,9 %
- Ausstattung (15 %): 79,0 %
- Autofokus (10 %): 98,4 %
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 86,1 %
Das Objektivangebot von Panasonic für die Lumix-S-Kameras mit Vollformatsensor nimmt deutlich an Form an. Die Reihe der lichtstarken Festbrennweiten sticht dabei als echtes Highlight hervor. Mit den Brennweiten 24, 35, 50, 85 – und jetzt auch 18 – Millimeter hält Panasonic gleich fünf etwa baugleiche Optiken bereit.
Neben der Produktvielfalt gibt es durch das ähnliche Design Vorteile für alle, die die Optiken beispielsweise fürs Filmen auf einem Gimbal verwenden möchten: Aufwendiges Austarieren beim Objektivwechsel entfällt. Das 18mm-Modell ist das mit Abstand weitwinkligste Objektiv in dieser Reihe.
Mit einem Bildwinkel von 100 Grad lässt sich eine weite Landschaft auf den Sensor der Kamera bannen. Gleichzeitig ist das Objektiv dank Offenblende f/1,8 auch für Astrofotos geeignet. Das wetterfeste Objektiv kommt ohne integrierten Bildstabilisator aus. Im Objektiv arbeiten 13 Linsenelemente, die in zwölf Gruppen aufgeteilt sind.
Panasonic gibt an, mit gleich mehreren speziell gefertigten Linsen Abbildungsfehler zu minimieren und eine hervorragende Auflösung zu garantieren. Im Testlabor haben wir herausgefunden, was sich hinter dem Versprechen verbirgt.
Sehr gutes Ultraweitwinkelobjektiv
Gerade im Ultraweitwinkelbereich stehen die Objektivhersteller in puncto Abbildungsleistung vor einer echten Mammutaufgabe. Panasonic hat die Aufgabe beim Lumix S 18mm F1.8 in Summe sehr gut gelöst. Die Auflösung ist zwar „nur“ gut und auch im Bereich der Objektivgüte gibt es andere S-Objektive, die bei uns bessere Werte erzielt haben, allerdings decken die eben auch keinen so großen Bildwinkel ab.
Das kompakte und reduzierte Design bringt ein paar Nachteile im Ausstattungsumfang mit, die in Bezug auf den Preis von aktuell 899 Euro zu verschmerzen sind. Die Autofokusleistung ist hervorragend. Hier gibt es nahezu keine Mängel. Wer also ein Ultraweitwinkelobjektiv für L-Mount-Kameras sucht, ist hiermit gut beraten. Eine mögliche Alternative ist das Panasonic Lumix S 24mm F1.8.
Panasonic Lumix 18mm F1.8 Alternative: Lumix S 24mm F1.8
Wenn es nicht zwingend eine Brennweite von 18 Millimeter sein muss, hat Panasonic mit dem 24mm-Äquivalent eine gleichpreisige Alternative im Angebot, ebenfalls mit Offenblende f/1,8.
Testurteil: noch ausstehend