Mit dem neuen Nikkor Z 400mm 1:4,5 VR S hat Nikon ein professionelles Teleobjektiv vorgestellt, das vor allem durch ein kompaktes Design auffällt. Wir haben die Neuheit für Sie getestet.

Nikkor Z 400mm 1:4,5 VR S Test: viel Ausstattung!
Pro & Kontra
+ Lichtstarkes, handliches Teleobjektiv
+ Integrierter Bildstabilisator
+ Kompaktes Design, geringes Gewicht
+ Günstige 400/2,8-Alternative, aber …
- … die Einstiegshürde ist mit 3.699 € hoch
- AF könnte etwas schneller sein
Bewertung
- Auflösung (45 %): 91,0 %
- Objektivgüte (30 %): 98,7 %
- Ausstattung (15 %): 99,8 %
- Autofokus (10 %): 95,3 %
- Gesamtbewertung: SUPER, 95,0 %
Telefestbrennweiten gehören dem Segment der Profiobjektive an. Das zeigt in der Regel bereits ein hoher fünfstelliger Betrag, der an der Kasse für die meist klobigen „langen Tüten“ fällig wird. Beim neuen Nikkor Z 400mm 1:4,5 VR S handelt es sich weder um einen fünfstelligen Kostenpunkt noch um eine unhandliche Optik.
Die Neuheit überzeugt mit einer für ihre Klasse „kompakten“ Größe. Zudem ist sie mit rund 1,2 Kilogramm Gewicht leicht, um auch auf Fototouren zu Fuß weit entfernte Motive einzufangen. Apropos Motivwelt: Mit einer Brennweite von 400 Millimeter werden alle Interessierten angesprochen, die in den Bereichen Natur und Sport unterwegs sind, aber auch deutlich spezieller, beispielsweise Flugzeuge oder Züge, fotografieren.
Auf Wunsch lässt sich die Festbrennweite mit einem der optional erhältlichen Z-Telekonverter verlängern. Obwohl das Objektiv in puncto Gewicht abgespeckt ist, bringt es reichlich Ausstattung mit. So erweitert der integrierte Bildstabilisator den Anwendungsbereich bei schwachen Lichtverhältnissen ohne Stativ. Mit Offenblende f/4,5 ist das Objektiv nicht so lichtstark wie das deutlich professionellere Schwestermodell (s. r.), dafür aber deutlich günstiger.
Dennoch bleibt die Einstiegshürde mit 3.699 Euro hoch.
Beeindruckende Leistung

Im Test an der Nikon Z 7II schneidet das Objektiv sowohl im Labor als auch in der Praxis super ab. Die Auflösung ist sehr gut – auch, wenn das Objektiv zweifach abgeblendet nicht die Leistung bei f/4,5 halten kann. Das ist etwas schade. An der Objektivgüte gibt es ebenso wie an der bereits angesprochenen Ausstattung kaum etwas negativ anzumerken.
Das Nikkor liefert eine hervorragende Handhabung. Der Fokusbereich lässt sich begrenzen und viele Fokushaltetasten ermöglichen einen schnellen Funktionszugriff. Der Autofokus ist präzise und treffsicher. So kommt das Objektiv, das derzeit ohne gleichwertige Konkurrenz auskommt, auf unsere Bestnote SUPER. Klare Kaufempfehlung für alle Tele-Fans mit Nikon-Z-Kamera.