Mit dem von uns getesteten RF 28mm F2.8 STM präsentiert Canon ein lichtstarkes Pancake-Objektiv, das vor allem in der Street- und Reisefotografie seine Vorzüge ausspielt.

Canon RF 28mm F2.8 STM im Test

Pro & Kontra
+ sehr gute Auflösung
+ kompakte Maße
+ schneller Autofokus
- kein Bildstabilisator
Bewertung
- Auflösung (45 %): 99,7 %
- Objektivgüte (30 %): 96,7 %
- Ausstattung (15 %): 63,3 %
- Autofokus (10 %): 99,1 %
- Gesamtbewertung: SUPER, 93,3 %
Kompakte Systemkameras spielen bei Fototouren ihre Vorteile vor allem dann aus, wenn sie auch mit angelegtem Objektiv noch handlich sind, dass man sie mühelos über Stunden mit sich tragen kann. Diesen Vorteil bietet das neue Canon RF 28mm F2.8 STM auf einer EOS-R-Kamera definitiv, denn das Pancake-Objektiv wiegt gerade einmal 120 Gramm und damit kaum mehr als eine Tafel Schokolade!
Die Baulänge beträgt dabei nur 2,5 cm. Damit ist das Pancake das kleinste und leichteste Objektiv der RF-Reihe. Passt Ihre Kamera ohne Objektiv in Ihre Hosentasche, dürfte sich also daran auch nichts ändern, wenn Sie das Pancake-Objektiv angelegt haben!
Geringe Verzeichnung
Nun sind ein geringes Gewicht und eine kompakte Bauform natürlich wichtige Vorteile, doch entscheidend ist und bleibt die Qualität. Und hier glänzt das Canon RF 28mm F2.8 STM in unserem Testlabor ebenfalls mit Topwerten. Das Objektiv kommt in den Kategorien Auflösung und Autofokus sehr nah an den Maximalwert von 100 Prozent heran.
Im Praxistest bedeutet das: Die Fotos sind knackig scharf und weisen kaum Vignettierung und chromatische Aberrationen auf. Zudem stellt das Objektiv pfeilschnell und präzise scharf. Interessant dürfte das Pancake-Objektiv vor allem dann für Sie sein, wenn Sie sich für Street- und Reisefotografie interessieren, weil Sie hiermit ein leichtes und dennoch hochwertiges Werkzeug mit an die Hand bekommen.
Die Brennweite von 28mm sorgt zudem dafür, dass Sie das Objektiv auch in der Alltagsfotografie mühelos einsetzen können. Dank der hohen Lichtstärke gelingen scharfe Aufnahmen dabei auch bei wenig Umgebungslicht. Zudem bietet die Lichtstärke auch die Möglichkeit, mit geringer Schärfentiefe zu fotografieren, was den kreativen Spielraum des Objektivs noch einmal erweitert.
Ebenfalls positiv zu erwähnen ist der Preis, der mit einer UVP von 369 Euro sehr moderat ausfällt – vor allem, wenn man die Spitzenwerte in unserem Testlabor bedenkt, die ansonsten meist nur deutlich teurere Optiken erreichen. Somit dürfte das neue Pancake für alle mit einer Canon-EOS-R-Kamera in puncto Anschaffung eine Überlegung wert sein.
Canon RF 28mm F2.8 STM Alternative: Canon RF 24mm F1.8 MACRO IS STM

Eine ähnliche Brennweite deckt das RF 24mm F1.8 MACRO IS STM ab, das lichtstärker, dafür aber auch weniger kompakt ist. Der Preis des Makrobjektivs liegt bei rund 680 Euro.