Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Canon RF 15–35mm F2,8 L ISM im Test: lichtstarkes Zoom

Mit dem RF 15–35mm F2,8 L IS USM hat Canon ein vielseitiges, lichtstarkes Weitwinkelzoom im Programm. Ob die Optik den stattlichen Preis von rund 2.200 Euro wert ist, zeigt unser Test.

Canon RF 15–35mm F2,8 L ISM im Test

Pro & Kontra 

Exzellente Bildauflösung
+ 5-Stufen-Bildstabilisator
+ Hohe Lichtstärke
- Relativ schwer

Bewertung

  • Auflösung (45 %): 99,4 %
  • Objektivgüte (30 %): 82,9 %
  • Ausstattung (15 %): 87,3 %
  • Autofokus (10 %): 98,1 %
  • Gesamtbewertung: SUPER, 92,5 %

Wie ein Leichtgewicht wirkt das Weitwinkelzoom für das RF-Bajonett auf den ersten Blick nicht gerade. Und der erste Eindruck täuscht nicht: In puncto Gewicht und Abmessungen weist die Optik für spiegellose Systemkameras fast identische Werte auf wie das Pendant für DSLRs, das schon einige Jahre auf dem Buckel hat.

Allerdings muss man Canon hier zugutehalten, dass es technisch bislang kaum möglich ist, ein Weitwinkelzoom für Vollformatkameras in dieser Lichtstärke nennenswert kompakter zu bauen. Wer über diesen kleinen Makel hinwegsehen kann, wird mit einem Objektiv belohnt, das vor allem eines ist: sehr vielseitig.

So lässt sich das Objektiv problemlos sowohl für Architektur- und Landschaftsfotos verwenden, als auch für die Reise- und Reportagefotografie. Dank der hohen Lichtstärke sind Sie dabei auch bei schlechten Lichtverhältnissen bestens ausgerüstet, um freihändig zu fotografieren. Dafür sorgt nicht zuletzt auch der integrierte Bildstabilisator, der fünf Blendenstufen ausgleicht.

Herausragende Auflösung

Im Labortest glänzte das Canon-Objektiv mit einem Spitzenwert in der Kategorie Auflösung. Auch der Autofokus arbeitete dank des Nano-USM-Motors sehr schnell und präzise. In der Praxis erweist sich zudem der Objektivsteuerring, mit dem sich ISO, Blende und Verschluss anpassen lassen, als sehr praktisch.

Ausgeliefert wird das Objektiv inklusive Objektivtasche und einer Streulichtblende, die sich für einen problemlosen Transport umgekehrt auf dem Objektiv befestigen lässt. Insgesamt liefert Canon mit dem RF 15–35mm F2,8 L IS USM eine hochwertige Optik, die in Kombination mit einer EOS-R-Kamera beim Fotografieren eine Menge Spaß macht.

Abschrecken dürfte viele jedoch der vergleichsweise hohe Preis: Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 2.499 Euro richtet sich das Objektiv eindeutig an professionelle Fotografinnen und Fotografen. Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte, muss zur lichtschwächeren Alternative greifen.

Canon RF 15–35mm F2,8 L ISM Alternative: Canon RF 15–30mm F4,5–6,3

Wer eine ähnliche Brennweite für den kleineren Geldbeutel sucht, wird beim RF 15–30mm F4,5–6,3 fündig, das wir in der letzten Ausgabe getestet haben. Natürlich kann die Lichtstärke nicht mithalten.

Lesetipp

Sollte ich Lightroom 2023 besser kaufen oder mieten?

Fragen zum perfekten Raw-Konverter erreichen uns förmlich täglich. Die meisten dieser Anfragen drehen sich um den Marktführer Adobe, genauer... mehr

Mehr zum Thema