Objektivspezialist Tamron komplettiert mit dem Telezoom 70-180mm F/2.8 Di III VXD sein lichtstarkes Zoom-Trio für Sony E. Wir haben die Neuheit getestet und verraten Ihnen hier, was das Tele kann.

Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD im Test
Pro & Kontra
Pro
- Gute Auflösung bei f/5,6, über den gesamten Zoombereich 70-180 Millimeter
- Lichtstark und kompakt
- Spritzwassergeschützt
- Flotter, präziser Autofokus
- Kurze Naheinstellgrenze
- Zoom-Lock-Funktion
Kontra
- Objektivgehäuse ohne AF/MF-Taste

Tamron 70-180 mm F/2.8 Di III VXD -für Sony E-Mount
Lichtstarkes Telezoomobjektiv für Sony E-Mount
In diesem Artikel haben wir mit dem Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD das erste lichtstarke Standardzoom der aktuellen Objektivreihe für Sony getestet.
Im letzten Jahr folgte das 17-28mm F/2.8 Di III RXD im Test – ein Weitwinkelzoom, ebenfalls für Sony-E-Kameras (zu erkennen an der Bezeichnung „Di III“).
Nun hat Tamron das 70-180mm F/2.8 Di III VXD vorgestellt und damit drei lichtstarke Zoomobjektive auf dem Markt, die von 17 bis 180 mm Brennweite eine Offenblende von f/2,8 bieten. Trotz der hohen Lichtstärke und des Zoombereichs fällt das neue Telezoom kompakt und leicht aus: Das 149 Millimeter lange, spritzwassergeschützte Objektiv bringt 810 Gramm auf die Waage.

Wie schon die beiden anderen Zoomobjektive für Sony E verfügt auch das 70-180mm F/2.8 Di III VXD über einen Filterdurchmesser von 67 Millimetern. Das ist vor allem für Fotografen, die Filter an mehreren Objektiven nutzen möchten, ein Vorteil. Wer manuell fokussiert, erreicht in der Weitwinkeleinstellung durch eine Naheinstellgrenze von 27 cm einen Abbildungsmaßstab von bis zu 1:2. Im AF-Modi beträgt die Einstellentfernung mindestens 85 cm.
Gute Auflösung, fairer Preis
Aus den Laborergebnissen zur Auflösung und Vignettierung ergibt sich, dass die Neuheit vor allem abgeblendet auf f/5,6 überzeugt – im Vergleich zu Offenblende f/2,8 kann sich das Tamron in allen Brennweitenbereichen abgeblendet verbessern.
Störende Verzeichnung ist in keinem Brennweitenbereich messbar. Das Handling fällt gut aus – auch wegen der Zoom-Lock-Funktion. Mit einem Neupreis von 1.499 Euro ist das Telezoom fair bepreist. Das äquivalente Sony FE 70-200mm F2.8 GM OSS ist mit einem Neupreis von 2.617 Euro deutlich teurer (siehe unten).
Alternative: Sony FE 70-200mm F 2.8 GM OSS
Sony Teleobjektiv ; Zoomobjektiv, FE 70-200 mm f/2,8gm OSS | Vollformat, Supertele, Festbrennweite, Zoom, weiß (SEL70200GM)
Sony hat mit dem FE 70-200mm F2.8 GM OSS ein sehr gutes und ebenfalls lichtstarkes Telezoom im Angebot. In Summe überzeugt das Sony mit einer besseren Auflösung. Allerdings kostet das Sony 1.118 Euro mehr als das Tamron.
Testurteil: 91,58%
Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD Datenblatt
Modell | Tamron 70-180mm F/2.8 Di III VXD |
Objektiv-Typ | Telezoom |
Preis (Handel/UVP) | 1.499 €/ 1.999 € |
Realbrennweite | 70-180mm |
Brennweite (APS-C, 1,5x) | 105-270mm |
Anfangsblende | f/2,8 |
Kleinste Blende | f/22 |
Bauweise (Linsen/Gruppen) | 19/14 |
Naheinstellgrenze | 270 mm (MF) |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:2 (MF) |
Bildwinkel (diag. 35mm) | 13°42‘-34°21‘ |
Filtergewinde | 67 mm |
Bajonett | Sony E |
Baulänge (min.) | 149 mm |
Gewicht | 810 g |
Vollformat geeignet | Ja |
Getestet mit | Sony A7 III & Sony Alpha NEX-7 |