Axel Brand hat seinen Schwerpunkt in der Ballett-/Tanz- und Fine-Art-Photography. Sein Stil ist minimalistisch, konzentriert auf die Linien der Tänzer, gepaart mit Eleganz, Dynamik, Körperspannung und Entspanntheit. Welchen Zweck das RAW-Format bei seinen Aufnahmen erfüllt, lesen Sie weiter unten.

Ballett-/Tanz- und Fine-Art-Photography in RAW
RAW-Dateien füllen den Zwischenspeicher der Kamera schneller als JPEGs und reduzieren somit die Anzahl der möglichen Aufnahmen im Serienbildmodus. Vor einem Shooting mit schnellen Bewegungsabläufen sollten Sie sich deshalb fragen: Ist es Ihnen wichtiger, jeden Moment einer Bewegungsfolge oder beste Bildqualität einzufangen und den ein oder anderen Fotoanlauf mehr zu nehmen?
Ballett- und Tanzfotograf Axel Brand fotografiert grundsätzlich in RAW, um das Maximum aus seinen Tanzaufnahmen im Studio herauszuholen: „RAW benötigt zwar etwas länger zum Schreiben, aber da ich nicht mit Serienauslösungen, sondern mit Einzelbild arbeite, ist das mit schnellen SD-Karten kein Problem. Ich hole aber auch immer die Schnellsten, die auf dem Markt sind“, verrät er.
Hat der Fotograf sein Motiv im Kasten, geht er in der Nachbearbeitung wie folgt weiter: „Ich bearbeite meine RAW-Dateien zuerst in Photoshop, mache den Hintergrund und Boden sauber von Flecken, entferne sichtbare Lichtformer, mache eine Hautretusche und skaliere das Bild größer. Im Anschluss importiere ich die Photoshop-Datei in Lightroom, passe die Tonwerte an und bestimme den finalen Look in Schwarzweiß.“
Sie möchten dem Profi beim Fotografieren über die Schulter schauen und aus erster Hand von ihm lernen? Dann werfen Sie einen Blick in sein Workshop-Angebot unter folgendem Link:
www.axelbrandphotography.de/workshops

axelbrandphotography.de | Instagram: @axl_brand