In der Fotografie ist alles erlaubt. Es gibt kein Richtig oder Falsch. Trotzdem lohnt der Blick auf klassische Bildfehler, insbesondere für Fotografie-Einsteiger. Dabei handelt es sich um Erfahrungswerte, die letztlich auch den Unterschied zwischen einem guten und einem perfekten Foto ausmachen. In der folgenden Diashow haben wir neun gängige Bildfehler für Sie zusammengestellt.
Mit einer Canon EOS 60 D, 17 mm, bei Blende F/7,1, ISO 200 und Belichtungszeit 1/10s wurde hier das vorteilhaftere Bild (unten) geschossen. (Bild: Tim Herpers)
Unpassende Belichtungszeit
Es gibt Fotomotive, die erst bei einer langen Belichtungszeit ihre ganze Bildwirkung zum Ausdruck bringen. Ein Wasserfall zum Beispiel zählt dazu. Anstatt auf eine kurze Verschlusszeit und entsprechend eingefrorene Wassertropfen zu setzen, stellt eine Langzeitbelichtung (hier: 1/10 Sek.) eine harmonischere Alternative mit weichem Wasser dar. Tagsüber ermöglicht ein Graufilter eine lange Verschlusszeit ohne Überbelichtung. Wichtig: Stativ nicht vergessen!
Diese grundsätzlichen Techniken beherrschen Sie bereits? Dann haben wir hier Tipps zur Perspektive für Sie – oder erfahren Sie hier, wie Sie auch im eigenen Wohnzimmer tolle Porträt-Fotos entstehen lassen.