Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Ratgeber

Stadtlandschaft: pastellfarbene Häuser im warmen Licht der Dämmerung fotografieren

Romantische Abendstimmung mit Blick auf ein malerisches Städtchen in Kombination mit dem weiten Meer: Patrick Rosyk verrät, wie er sein stimmungsvolles Sommermotiv im Vorfeld plante und vor Ort umsetzte.

Stadtlandschaft im warmen Licht der Dämmerung fotografieren

Nicht nur Ansichten mystischer Wälder, weitläufigen Flachlands, malerischer Küstenabschnitte oder atemberaubender Bergszenerien, auch Stadtlandschaften, die schillernde Großstädte oder kleine Dörfer wie das italienische Manarola in diesem Bild von Patrick Rosyk zeigen, zählen zur Motivwelt der Landschaftsfotografie.

Um einen Ort mit Weite abzubilden, empfehlen wir zum Fotografieren einen erhöhten Standpunkt zu wählen und dafür gegebenenfalls aus dem Ort herauszufahren. Besonders schön erscheinen Städte oder Dörfer inmitten einer Landschaft übrigens im Licht der Dämmerung. Dann bringen die gelben Kunstlichter der Fenster, Straßen und Plätze Orte zum Leuchten und treten in einen spannenden Kontrast mit den Farben des (Rest-)Tageslichts.

Herr Rosyk, wo ist dieses Bild entstanden? Haben Sie es geplant?

Das Foto ist in Manarola in der italienischen Provinz La Spezia im Licht der Abenddämmerung entstanden. Im Vorfeld habe ich mir bereits einige Fotos des malerischen Dörfchens online angeschaut und mir Gedanken dazu gemacht, wie ich es selbst gerne im Foto ablichten würde. Egal, um was für ein Foto es sich handelt, mir ist es immer wichtig, schon vorher eine Bildidee im Kopf zu haben.

Als diese also stand, habe ich mithilfe von Google Maps den gewünschten Aufnahmestandort ermittelt und berechnet, wie lange ich bis dorthin brauchen würde. Zudem informierte ich mich über den Eintritt der Abenddämmerung. Um meine Bilder stressfrei fotografieren zu können, plane ich grundsätzlich genügend Zeitpuffer ein.

Was war Ihr fotografisches Ziel und wie haben Sie es umgesetzt?

Ich wollte das kleine Städtchen in einem romantischen Licht fotografieren, deshalb entschied ich mich für die Abenddämmerung. In dieser Zeit ist Manarola schon schön beleuchtet, gleichzeitig erscheint die Landschaft noch nicht zu dunkel.

Am Fotostandort angekommen, packte ich meine Sony Alpha 7 III zusammen mit dem Weitwinkel-Zoomobjektiv Sony Vario-Tessar ® T* FE 16–35mm F4 ZA OSS auf ein Reisestativ, setzte den Kern des Städtchens in den goldenen Schnitt und integrierte ein paar Baumkronen in den nahen Vordergrund, um dem Bild mehr Tiefe zu verleihen. Am liebsten hätte ich das Foto natürlich ohne Touristinnen und Touristen aufgenommen, aber das war wie so oft leider nicht möglich.

Durch eine lange Belichtungszeit von 15 Sekunden erscheinen jedoch alle Menschen, die sich während meiner Aufnahme bewegt haben, verschwommen im Bild und sind damit fast unsichtbar geworden. Ebenso wurde das Meer in einen sanften Schleier verwandelt und unterstützt für mich das romantische und sommerliche Gefühl.

Der Fotograf

www.stylefotografie.com | Instagram: @stylefotografie.com_

Lesetipp

Die 12 besten Reisekameras im Test: kompakte Systemkameras für den Urlaub 2025

Die beste Reisekamera für den Urlaub ist möglichst leicht und handlich. Dennoch möchten Sie natürlich auch unterwegs nicht auf einen großen... mehr