Ratgeber

Einmalige Küstenmotive auf Rügen: Naturaufnahmen festhalten

Erkunden Sie die Motivwelt „Wasser“ über der Wasseroberfläche und halten Sie einmalige Naturaufnahmen fest. Heinz Wohner nimmt Sie mit auf eine Strandwanderung entlang der Kreideküste bis zum Hochuferweg.

Egal, ob das weite Meer, ein kristallklarer Bergsee oder ein Badesee mit üppiger Vegetation: Zeit am Wasser zu verbringen, gehört für die meisten zu einem gelungenen Sommerurlaub einfach dazu. Und auch die Herzen von Natur- und Landschaftsfotografinnen und -fotografen lässt das nasse Element höher schlagen, wenn zum Beispiel eine spektakuläre Landschaftskulisse auf eine weitläufige Wasseroberfläche in sanften Farbtönen trifft, wie in der Aufnahme von Profi Heinz Wohner oben. 

Motivvielfalt: Strandwanderung entlang der Kreideküste bis zum Hochuferweg

1. Wissower Klinken 

Bei Sonnenaufgang strahlen die Kreidefelsen der Wissower Klinken majestätisch und erhaben in purem Gold – eine wunderbare Lichtstimmung. Es zeigt sich wieder einmal, dass es oft die kleinen, unvorhersehbaren Zufallsbegebenheiten sind, die das i-Tüpfelchen eines guten Bildes ausmachen: Hier die Schwäne, die sich glücklich ins Bild einfügen.

2. Am Kieler Bach

Auf dem weiteren Weg Richtung Norden ergeben sich immer neue, vielfältige Perspektiven auf die Kreidefelsen. Die bewaldeten Felsen, das Meer und der Himmel zeigen sich im Sonnenlicht in der klassischen Farbkombination Blau-Weiß-Grün. Hier zu sehen der Kieler Bach, der als etwa 4 Meter hoher Wasserfall den Hang hinunter zum Strand plätschert.

3. Königsstuhl-Wanderung

Neben dem Kieler Bach führt die letzte Treppe nach oben zum Hochuferweg. Von dort aus können Sie weiter nach Norden Richtung Königsstuhl gehen und die schönsten und sichersten Blicke „von oben“ auf die Kreidefelsen erhaschen. Möchten Sie den Bereich um den Königsstuhl in einer eigenen Wanderung erkunden, führt der kürzeste Weg vom Parkplatz Hagen durch den Wald zum Nationalparkzentrum und dem Königsstuhl.

Auf dem Hochuferweg bieten sich spektakuläre Aussichten auf die Kreidefelsen – wie zum Beispiel die sogenannte Schönen Aussicht im Bild oben. Dieser Logenplatz bietet einen weiten Blick über die gestaffelten Formationen der Kreidefelsen. Noch mehr Tipps für eine Fotoreise an die Ostsee finden Sie in dem Buch „Die Ostsee fotografieren“ von Heinz Wohner.

Produkthinweis

Die Ostseeküste fotografieren: Die schönsten Motive auf Hiddensee, Rügen und Usedom (Fotoscout - Der Reiseführer für Fotografen)

Lesetipp

Die beste DSLR-Kamera 2022: 18 Modelle ab 399 Euro im Test

Lohnt sich ein DSLR-Neukauf im Jahr 2022 noch? Wir haben die besten DSLR-Kameras 2022 getestet und Angebote der Kamerahersteller für Sie... mehr

Mehr zum Thema