Ratgeber

Unser neues DigitalPHOTO-Testverfahren für Kameras und Objektive

Mit standardisierten Messungen an genormten Testcharts garantieren wir Ihnen in jeder Ausgabe der DigitalPHOTO neutrale und unabhängige Ergebnisse von Kamera- und Objektivtests. Ab sofort haben wir unser Testverfahren rundum aktualisiert, um dem Fortschritt im Fotomarkt Rechnung zu tragen. So sind Sie mit uns beim Kauf neuer Ausrüstung auch weiterhin bestens beraten.

Seiten

Seiten

Das DigitalPHOTO-Testverfahren für Kameras und Objektive

Die Aktualität eines Testverfahrens steht in Abhängigkeit mit dem zu testenden Produkt. Ist der Standard eines Testverfahrens zu dessen Einführung noch topaktuell, so gibt es bereits wenige Jahre später deutlich modernere Ansätze, um die Produkte bestmöglich bewerten zu können – so auch bei Kameras und Objektiven.

Vor gut sechs Jahren haben wir unser Testverfahren zuletzt überarbeitet. Seitdem hat sich die Kameratechnik stark verbessert, zum Beispiel durch eine automatische Objekterkennung und fortschrittliche Videofunktionen. Mit optimierten Verfahren und neuen Parametern in Kamera- und Objektivtests möchten wir Ihnen künftig noch präzisere Ergebnisse liefern und diesem Fortschritt Rechnung tragen.

In unseren Tests müssen Kameras und Objektive sowohl im Labor als auch im Praxiseinsatz überzeugen.

Markus Siek, Chefredakteur

Neue Bestenliste

Unser Ziel in der Kaufberatung bleibt vom neuen Testverfahren unberührt: Wir möchten Ihnen vergleichbare Testergebnisse liefern, auf die Sie sich verlassen können. Da wir nun neue Parameter wie „Video“ bei Kameratests und „Autofokus“ bei Objektivtests berücksichtigen, haben wir uns für die Einführung einer neuen Bestenliste entschieden.

Sind damit die in den letzten Ausgaben und Jahren ermittelten Testergebnisse ungültig? Keineswegs! Wir liefern Ihnen die Ergebnisse auf Basis des „alten“ Verfahrens, im Einsatz bis Ausgabe 04/2022 im Anschluss an die neue Bestenliste weiter mit. Allerdings lassen sich diese Testergebnisse nicht eins zu eins mit den neuen vergleichen.

So bewerten wir ...

Kameras

  • Bildqualität (40 %): Die Bildqualität wird am Testchart TE42-LL (nach ISO-Norm 19093) ermittelt. Dabei berücksichtigen wir die Lichtempfindlichkeiten ISO Min (in der Regel 64–200) bis ISO 12.800.
  • Ausstattung & Bedienung (35 %): In dieser Kategorie bewerten wir den Funktionsumfang und die Bedienoberfläche. Besitzt die Kamera einen integrierten Bildstabilisator? Ist das Display der Kamera beweglich? Ist das Gehäuse staub- und spritzwassergeschützt? Diese und weitere Fragen klären wir hier.
  • Geschwindigkeit (15 %): Im Geschwindigkeitstest muss die Kamera beweisen, wie viele Bilder sie in welcher Geschwindigkeit erstellen kann. Wir unterscheiden zwischen RAW und JPEG. Außerdem spielen in diese Kategorie die Einschaltzeit sowie die Auslöseverzögerung mit rein.
  • Video (10 %): Aufgrund der zunehmenden Hybridfunktionalität betrachten und bewerten wir nun auch die Videofunktion der Kameras. Das betrifft sowohl den Ausstattungsumfang als auch die Videoqualität.

Objektive 

  • Auflösung (45 %): Hier betrachten wir sowohl das Bildzentrum (zu zwei Dritteln gewichtet) als auch die Bildecken (zu einem Drittel gewichtet), jeweils bei Offenblende und zweifach abgeblendet sowie bei Zooms in drei Brennweiten.
  • Objektivgüte (30 %): Die neue Bewertungskategorie umfasst die Leistung in Bezug auf Vignettierung, Verzeichnung und chromatische Aberration. Jede der drei Kategorien macht ein Drittel der Bewertung aus. Die Vignettierung zählt zu gleichen Teilen bei Offenblende und zweifach abgeblendet ein.
  • Ausstattung (15 %): Welche Funktionen bringt das Objektiv mit? Ausstattungsmerkmale wie ein Autofokus, ein Bildstabilisator oder eine große Offenblende bringen die Wertung nach oben. Außerdem gibt es Punkte für z. B. eine mitgelieferte Streulichtblende sowie für Funktionstasten.
  • Autofokus (10 %): Wie genau ist der Autofokus? Exakt diese Frage beantworten wir mit dieser Kategorie. Dafür vergleichen wir die AF-Messung mit der MF-Messung – bei Zoomobjektiven in unterschiedlichen Brennweiten.

Stative

Der Test ist unabhängig von der Größe und dem Gewicht des Stativs immer gleich: Wir beginnen mit dem Aufbau des Stativs und prüfen die Handhabung (30 Prozent). Danach bewerten wir die Verarbeitung (15 Prozent). Hierzu werfen wir einen Blick auf die Wertigkeit der Materialien. Dann folgt ein Stabilitätstest (30 Prozent).

Hier spielt auch die Dicke der untersten Stativbeinauszüge eine Rolle. Der letzte Teil des Tests beschäftigt sich mit dem Funktionsumfang (25 Prozent). Viel Ausstattung und viel Lieferumfang werden hier belohnt.

Lesetipp

6 günstige Reisestative unter 200 Euro im Test (Carbon und Aluminium)

Wer reisen will, sollte auf leichtes Gepäck achten. Da kommen dedizierte Reisestative gerade recht: Mit geringem Gewicht und Packmaß passen sie... mehr

Rucksäcke und Taschen

Zunächst prüfen wir, wie es um die Aufteilung und Zugänglichkeit des Fotorucksacks oder der Fototasche steht (30 Prozent). Anschließend geht es dem Tragesystem an den Kragen (30 Prozent). Komfort, aber auch Sicherheit und Flexibilität sind für eine gute Note unerlässlich.

Mit einer Gewichtung von 40 Prozent geht es im letzten Bewertungskriterium um Verarbeitung, Material und Schutz. Bei Produkten, die hier viele Punkte erzielen, ist eine lange Nutzungsdauer zu erwarten.

Lesetipp

Die 10 besten Fotorucksäcke 2024 im Test: bis 250 €

Ein Fotorucksack kann ein praktischer Helfer sein, gerade für alle, die mit ihrem Equipment viel unterwegs sind. Insbesondere in der Preisklasse... mehr

Filter 

Wir testen sowohl Schraubfilter als auch Rechteckfilter. Im Test widmen wir uns zunächst der Handhabung (30 Prozent). Bei Rundfiltern prüfen wir, wie leichtgängig sich diese in die Filterfassung schrauben lassen. Bei Steckfiltern entscheidet die Handhabung in Kombination mit dem Filterhalter.

Als nächstes bewerten wir die optische Qualität (40 Prozent). Bei Farbverschiebungen oder ähnlichen Qualitätseinbußen gibt es Punktabzüge. Als letztes schauen wir uns die Verarbeitung und Vergütung an (30 Prozent). Hydrophobe Filter sind in dieser Kategorie im Vorteil.

Lesetipp

16 Kamera-Filter im Test: Die besten Grau-, Grauverlaufs- und Polfilter (inkl. Checkliste)

Für eine gute Farbsättigung oder einen hohen Bildkontrast ist nicht zwingend digitale Nachbearbeitung nötig. Sie können Ihr Motiv bereits... mehr

Unsere Testlogos 

In Einzeltests wie in Vergleichsübersichten finden Sie Auszeichnungen für die getesteten Produkte. Welchen Wert diese Logos besitzen, lesen Sie hier:

SUPER: Das sind die Besten! Unsere Bestnote erhalten alle Produkte, die unser Testverfahren mit 92 und mehr Prozent abschließen.

SEHR GUT: Alle Produkte, die zwischen 85 und 91,99 Prozent erreichen, erhalten unsere Kaufempfehlung SEHR GUT.

GUT: Für dieses Testlogo sind mindestens 79 Prozent nötig. Darunter vergeben wir die Note BEFRIEDIGEND (ab 70 Prozent).

TESTSIEGER: In Vergleichstests vergeben wir gewöhnlich ein TESTSIEGER-Logo. Gibt es zwei gleichwertige Sieger, so entscheidet der Preis.

PREISTIPP & PROFITIPP: Diese Logos vergeben wir an Produkte, die z. B. mit einem Top- Preis-Leistungsverhältnis auffallen.

Mehr zum Thema