Ratgeber

In 3 Schritten: Blaue Stunde mit ausgewogenen Tiefen und Lichtern

Nutzen Sie die Masken-Funktionen von Lightroom und bearbeiten Sie den Vordergrund und Himmel Ihrer Dämmerungsfotos getrennt voneinander. Bernd Metschke verrät seinen Drei-Schritte-Workflow für eine Stadtlandschaft zur blauen Stunde.

Blaue Stunde mit ausgewogenen Tiefen und Lichtern

1. Grundkorrekturen 

Importieren Sie Ihre RAW-Datei in Adobe Lightroom Classic und bereiten Sie diese im Entwickeln-Modul für die Bearbeitung vor, indem Sie sie zuschneiden, die chromatische Aberration entfernen und die Profilkorrekturen aktivieren (1). Danach nahm Bernd Metschke in den Grundeinstellungen (2) und Details (3) erste Anpassungen vor (siehe Werte oben).

2. Maskierungen anwenden

 

Wählen Sie die Maskierung Linearer Verlauf (1), um einzelne Bereiche separat zu bearbeiten. Für den Vordergrund wählte Bernd Metschke folgende Werte: Tiefen +100, Schärfe +10 und Rauschen +70. Über die Maskierung Himmel auswählen (2) passte er den Himmel lokal wie folgt an: Temperatur -30, Tonung +10, Lichter -25, Schärfe +20 und Rauschen +80.

3. Bildelemente aufhellen 

Entfernen Sie mit dem Werkzeug Bereichsreparatur (1) störende Punkte im Bild, erstellen Sie anschließend eine neue Maske mit dem Pinsel (2) und malen Sie nur über die Bereiche im Bild, die Sie beeinflussen wollen. Um die Gebäude und Bäume in diesem Motiv aufzuhellen, wählte Metschke die Korrekturwerte Belichtung +0,35 und Tiefen +40 (3).

Lesetipp

Sollte ich Lightroom 2023 besser kaufen oder mieten?

Fragen zum perfekten Raw-Konverter erreichen uns förmlich täglich. Die meisten dieser Anfragen drehen sich um den Marktführer Adobe, genauer... mehr

Mehr zum Thema