Ratgeber

Berühmte Sehenswürdigkeiten aus neuen Blickwinkeln fotografieren

Natürlich gehören berühmte Sehenswürdigkeiten zu der fotografischen Dokumentation eines jeden Reiseziels dazu. Spannend werden Fotos von sowieso schon bekannten Motiven erst dann, wenn Sie sie auf innovative(re) Weise ablichten – und mit den Liebsten zu Hause teilen.

Sehenswürdigkeiten aus neuen Blickwinkeln: Bewegungen weichzeichnen 

Durch eine verlängerte Belichtungszeit (s. Foto oben) können Sie andere Touristinnen und Touristen, die sich bewegen, unscharf im Bild darstellen. Dabei gilt: je länger die Zeit, desto stärker die Bewegungsunschärfe. Hier (s. Foto oben) wurden die Personen mit 0,5 s anonymisiert.

Kreative Perspektiven 

Hand aufs Herz: Eine Sehenswürdigkeit zum hundertsten Mal aus ein und demselben Blickwinkel fotografieren – das kann jede und jeder! Experimentieren Sie lieber mit der Bildkomposition, um die Betrachterinnen und Betrachter Ihrer Aufnahmen zu überraschen und Ihren Fotos von bekannten Gebäuden oder Wahrzeichen kreativen Charme zu schenken.

Dies erreichen Sie beispielsweise durch eine originelle Kameraperspektive und Komposition, wie unsere beiden Bilder aus Paris und London zeigen: Die offene Eisenkonstruktion des Eiffelturms zum Beispiel wird durch die Froschperspektive eindrucksvoll vor einem Feuerwerkshimmel in Szene gesetzt.

Im Bild links aus London werden durch Blickwinkel und Anschnitt zwei entfernte Elemente im Bild nah zusammengerückt, wodurch die rote, für England typische Telefonzelle in direkten und kreativen Kontext mit dem bekannten Elizabeth Tower – auch Big Ben genannt – tritt. Durch die mittlere Blende von f/6,3 entsteht eine durchgehende Schärfe im Bild und beide Elemente werden gleich gewichtet.

Eigene Foto-Postkarten gestalten und direkt verschicken 

Wer kennt es nicht: Man ist im Urlaub auf der Suche nach einer schönen Postkarte für die Liebsten zu Hause und in fast jedem Postkartenständer drehen sich die gleichen Motive – mit den 1000-fach gesehenen Sehenswürdigkeiten – im Kreis. Unser Tipp:

Gestalten und verschicken Sie doch lieber personalisierte Postkarten mit Ihren eigenen Urlaubsfotos und vielleicht sogar einem Selfie! Ganz einfach geht das zum Beispiel mit der kostenlosen Smartphone-App MyPostcard. Haben Sie die App erst einmal heruntergeladen und Ihre Aufnahmen von der Kamera auf Ihr Smartphone übertragen, ist der Rest ein Kinderspiel:

Wählen Sie aus verschiedenen Vorlagen ein Layout aus, fügen Sie die gewünschten Urlaubsbilder ein sowie die Empfängeradresse hinzu, schreiben Sie einen Text und klicken Sie auf Senden. Beim Versand stehen Ihnen unterschiedliche Optionen zur Verfügung (mit oder ohne Umschlag, XXL-Postkarte etc.). Bezahlen können Sie beispielsweise mit Paypal oder Kreditkarte. Danach wird Ihr Entwurf gedruckt und die ganz persönliche Postkarte macht sich auf den Weg an ihr Ziel!

Den (Touristen-)Trubel kreativ einbinden

Egal, ob imposantes Gebäude oder idyllisches Naturparadies: An schönen und bekannten Orten tummeln sich viele Touristinnen und Touristen – vor allem in der Ferienzeit. Das lässt sich nicht ändern und gehört irgendwie ja auch zu beliebten Urlaubszielen dazu.

Anstatt sich also darüber zu ärgern, machen Sie sich den Trubel lieber zunutze, um ein authentisches Bild zu zeichnen. Eine gute Möglichkeit, dies auf kreative Weise zu tun, ist zum Beispiel, mit verlängerten Belichtungszeiten zu spielen. Dadurch werden Objekte, die sich durch Ihren Bildausschnitt bewegen – wie zum Beispiel Menschen, Fahrräder oder Autos – je nach Geschwindigkeit mehr oder weniger unscharf abgebildet.

Besonders schön an unserem Beispielbild oben aus der britischen Hauptstadt London: Die Nationalflagge des Vereinigten Königreichs – Union Jack oder Union Flag genannt –, die sich im Wind bewegt und durch 0,5 s Verschlusszeit in Unschärfe getaucht wird.

Durch sie und die Menschen wird ein Großteil des Palace of Westminster im Hintergrund verdeckt, der bekannte Uhrenturm Big Ben ist aber sichtbar und hebt sich scharf vom Rest ab. Eine realistische Abbildung des Trubels vor Ort – kompositorisch und fotografisch spannend umgesetzt!

Lesetipp

Die 12 besten Reisekameras im Test: kompakte Systemkameras für den Urlaub 2025

Die beste Reisekamera für den Urlaub ist möglichst leicht und handlich. Dennoch möchten Sie natürlich auch unterwegs nicht auf einen großen... mehr

Mehr zum Thema