Die Skisaison ist in vollem Gange und natürlich sollen von den Abenteuern auf der Skipiste auch schöne Fotoerinnerungen bleiben. Wie das am besten gelingt, verrät Olly Bowman. Er ist nicht nur Fotograf, sondern auch Bergsteiger und Skilehrer, sowie Markenbotschafter für den Smartphone-Hersteller Huawei. Er verrät uns seine Tipps und Tricks für gelungene Action-Aufnahmen mit dem Smartphone auf der Skipiste.
An einem klaren blauen Himmelstag gibt es kein besseres Licht als in den Bergen, deshalb ist die Sonne die natürliche Lichtquelle für Ski- und Schneefotografie und kann auf vielfältige Weise genutzt werden. Um das Motiv hell und gut zu beleuchten sollte die Sonne hinter dem Fotografierenden stehen. Dreht man das Ganze aber um und knipst sein Motiv entgegen der Sonne, entstehen einige erstaunliche Hintergrundlicht-Effekte. Große Schneeflocken sehen mit dem Licht dahinter großartig aus, ebenso wie Skifahrer und Snowboarder, wenn man sie direkt vor der Sonne fotografiert.
Zu beachten ist allerdings, dass an einem sonnigen Tag die Hänge Schatten werfen, vor allem wenn die Sonne tief am Himmel steht. Ein unerwünschter Schatten in der Aufnahme ist leicht zu übersehen, also immer überprüfen, ob ein Schatten auf dem Foto zu sehen ist, oder ob er auf das Motiv fällt.
Ein Klassiker im Winter: stimmungsvolle Aufnahmen von Schneelandschaften. Dennoch ist das Fotografieren vor der Schnee-Kulisse kein Kinderspiel.... mehr