Ein Fotorucksack kann das Fotografenleben deutlich vereinfachen: Unterwegs eine praktische Tragehilfe, erlaubt er zu Hause die sichere Lagerung von Kameras, Objektiven und sonstigem Zubehör. Allerdings gibt es zahllose Modelle auf dem Markt. Die folgende Fotostrecke, kombiniert mit unseren unschlagbaren Tipps, soll Ihnen heflen, das perfekte Modell für Ihre Ansprüche zu finden.
Seitenöffnungen erleichtern den spontanen Zugriff auf das Equipment. (Bild: Hersteller)
Brauche ich einen Schnellzugriff?
Wenn Sie die Kamera sicher verstauen möchten, aber kein Motiv verpassen wollen, empfiehlt sich ein Rucksack mit Schnellzugriff-System. Hier gibt es verschiedene Varianten, die wohl häufigste ist ein zusätzlicher Rucksackdeckel an der Seite des Fotorucksacks, der sich mit einem Handgriff öffnen lässt. Andere Rucksäcke, insbesondere die mit nur einem Trageriemen ausgestatteten „Sling-Bags“, besitzen diese Öffnung in aller Regel an der Oberseite. Gerade Fotografen, die Straßenfotografie betreiben oder die Kamera nicht permanent am Gurt vor dem Bauch baumeln haben möchten, haben mit einem solchen Schnellzugriff einen praktischen Alltagshelfer. Ebenfalls praktisch für diesen Zweck sind Fotorucksäcke mit integrierter Bauchtasche: Hier wird das allernötigste Kamerazubehör – in aller Regel die Kamera, ein Objektiv und ein wenig Kleinzubehör – verstaut und die Tasche aus dem Rucksack entnommen, um sie bei Bedarf griffbereit zu haben. Diese Bauchtasche wird bei Nichtbenutzung einfach in einem speziellen Fach im Rucksack verstaut und nimmt dann keinen zusätzlichen Platz ein. Zu guter Letzt gibt es noch Rucksäcke, die wie normale Reiserucksäcke konstruiert sind und bei denen das Kamerafach für sich als Kamera-Handtasche entnehmbar ist. Auf diese Weise können Sie das große Zubehör zum Beispiel bei einem Wanderausflug zu Hause oder im Hotel-Safe lassen, während Sie nur das allernötigste an Kameraausrüstung dabeihaben. Gleichzeitig können Sie die große Ausrüstung trotzdem jederzeit von A nach B transportieren oder mitnehmen, wenn Sie sie doch benötigen.
Sie planen einen Ausflug oder eine Reise? Oder Sie sind einfach generell viel und lange unterwegs, möchten Ihre Kamera und das nötige Zubehör aber stets bei sich haben? Fotorucksäcke schaffen hier Abhilfe. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Variationen und Größen - je nachdem, für was für einen Anlass sie genutzt werden sollen. Mit unseren zehn Tipps bekommen Sie einen Eindruck davon, was beim Fotorucksackkauf zu beachten ist. Unser Ratgeber Christian Rentrop hilft Ihnen bei der Modellauswahl – vom Städtetrip bis zur Outdoorexpedition.
Welcher Rucksack ist der Richtige?
Welcher Rucksack sich am besten für eine Unternehmung eignet hängt von unterschiedlichen Faktoren ab. Welches Zubehör wird beispielsweise wirklich benötigt und kann man vielleicht auch etwas zu Hause lassen? Falls man sein Equipment auf eine Reise mitnehmen möchte, muss man beispielsweise je nachdem zu kleineren Modellen greifen - sollte nur Handgepäck im Flug enthalten sein. Auch wie lange die Tasche tatsächlich im Einsatz sein soll spielt eine große Rolle, denn ein unbequemes Modell macht den Fototrip schnell zur Qual. Damit Sie nicht so schnell den Überblick über all diese zu beachtenden Faktoren verlieren, haben wir die wichtigsten Aspekte für Sie zusammengefasst.