News

„Mit der Fotografie kann ich das Erlebte festhalten und andere später daran teilhaben lassen.“ – 10 Fragen an Sonja Jordan

Sonja Jordan bezeichnet sich als Fotografin, Reisende und Naturliebhaberin. Die Österreicherin veröffentlicht ihre Bilder und Artikel zur Fotografie in Zeitschriften, Magazinen und Büchern. Außerdem ist sie Vorstandsmitglied beim VTNÖ, dem Verein für Tier- und Naturfotografie Österreich.

10 Fragen an Sonja Jordan

1. Wo ist diese Aufnahme entstanden?

Während eines Städtetrips mit Freunden in Córdoba, Spanien. Es war September und tagsüber waren es noch 38 °C, weshalb ich gerne abends, als es ein bisschen erträglicher war, unterwegs war.

2. War es eine geplante Fotoreise?

Anders als viele andere meiner Reisen war es diesmal keine reine Fotoreise, sondern viel mehr ein gemeinsamer Kurzurlaub. Die Fotografie stand nicht im Vordergrund.

3. Aber Ihre Kamera war trotzdem dabei?

Ja, das Bild entstand mit meiner damaligen Nikon D800 und dem 24–70mm f/2.8E ED VR. Auch ein Stativ hatte ich dabei, um die Langzeitbelichtung umsetzen zu können.

4. Wussten Sie, wo Sie die Kamera aufstellen?

Zumindest ungefähr. Wir waren vormittags schon in diesem Teil der Stadt unterwegs und die Ansicht mit der Brücke und der Kathedrale im Hintergrund gefiel mir. Natürlich probierte ich dann vor Ort mehrere Perspektiven aus, diese gefiel mir jedoch am besten.

5. Wie lange dauerte das Shooting?

Für diese Aufnahme brauchte ich nicht allzu lange, schon nach wenigen Minuten hatte ich es im Kasten.

6. War die Lichtstimmung geplant?

Wann die Sonne untergeht, wusste ich. Deshalb war ich rechtzeitig vor Ort, um die schönste Stimmung abzuwarten. Die ist für mich immer dann, wenn die Lichter der Stadt langsam angehen und es noch nicht komplett dunkel ist.

7. Fotografieren Sie gerne Stadtansichten?

Eigentlich bevorzuge ich die Natur- und Reisefotografie, mit dem Schwerpunkt auf Landschaften. Zwischendurch besuche ich aber auch immer wieder einige Städte und versuche, zumindest ein paar schöne Erinnerungsbilder mit nach Hause zu bringen. Ein kurzer Städtetrip mit ein bisschen Trubel ist immer eine schöne Abwechslung zu meinen sonstigen Naturreisen.

8. Was motiviert Sie an der Fotografie?

Die Fotografie lässt sich mit dem, was ich am liebsten mache, Reisen und das Erkunden neuer Landschaften, sehr gut verbinden. Mit der Fotografie kann ich das Erlebte festhalten und andere später daran teilhaben lassen. Nicht mehr missen möchte ich die gemeinsame Zeit mit Fotofreunden und die Reisen, die wir miteinander erleben.

9. Wurde das Bild noch nachbearbeitet?

Die RAW-Datei wurde in Lightroom entwickelt, die Belichtung und der Kontrast wurden minimal angepasst. Es folgte ein kleiner Beschnitt und sanftes Nachschärfen.

10. Was macht für Sie ein gutes Bild aus?

Ein gutes Bild ist meiner Meinung nach ein Foto, das man sich länger oder immer wieder ansieht. Eine Aufnahme, die einem im Gedächtnis bleibt. Der Grund dafür kann eine besondere Lichtstimmung sein, eine besondere Situation, eine bewusste Bildgestaltung, die den Betrachter durchs Bild leitet und die Spannung, die Überraschung, die Ruhe oder die Harmonie erhöht.

Die Fotografin

www.sonja-jordan.at

Lust auf 10 Fragen? Dann bewerben Sie sich gleich mit Ihren zehn Top-Fotos. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion die besten Fotograf*innen aus und präsentiert sie im Heft. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an folgende Adresse: redaktion@digitalphoto.de.

Lesetipp

Die 10 besten Landschaftsfotos aus unserem Fotowettbewerb 2024

Neue Landschaften gibt es kaum noch zu entdecken – neue spannende Perspektiven auf bekannte Motive schon. Das zeigen die besten Bilder aus... mehr

Mehr zum Thema