News

„Meine Bilder werden alle im RAW-Format aufgenommen.“ – 10 Fragen an David Hemetsberger

David Hemetsberger arbeitet als Marketing Specialist und ist nebenberuflich als Foto- und Videograf unterwegs. In unserem Kurzinterview erklärt er, wo er atemberaubende Motive findet.

10 Fragen David Hemetsberger

1. Wo ist das Bild entstanden?

Das Bild ist in St. Wolfgang im Salzkammergut entstanden. Beim Sonnenaufgang kämpfte sich die Sonne durch das morgendliche Nebelmeer im Tal.

2. Wo war Ihr Kamerastandpunkt?

Das Bild ist von der Schafbergalm aus entstanden. Die Alm hatte ich bereits bei mehreren Wanderungen auf den Schafberg durchquert. Daher wusste ich, dass sie auch im Winter gut zu erreichen ist und eine tolle Aussicht auf verschiedene Täler und Seen des Salzkammergut-Gebiets bietet.

3. Wann ist das Bild entstanden?

Kurz nach dem Sonnenaufgang. Aus der erhöhten Position, welche man auf der Alm hat, ließ sich das Szenario perfekt aus der Vogelperspektive beobachten.

4. Mit welcher Kamera wurde fotografiert?

Mit der Sony Alpha 7 und dem Tamron 70–180mm F/2.8 Di III VXD. Das Bild wurde ohne ein Stativ festgehalten. Viele meiner Aufnahmen entstehen beim Wandern, dort habe ich meistens kein Stativ dabei, weil ich etwas Gewicht sparen möchte.

5. Seit wann fotografieren Sie?

Schon als Kind konnte ich mich für die ersten Digitalkameras begeistern. Aus der Spielerei wurde erst 2015 wirklich ernst. Mit dem Beginn meines Studiums wurde bei einem Einführungskurs in die Fotografie meine Leidenschaft neu geweckt. Die kreativen Möglichkeiten, welche man mit dem bewussten Umgang einer Kamera erwirbt, hatten mich sofort gefesselt.

6. Welche Genres mögen Sie am meisten?

Der Fokus meiner Fotografie liegt mittlerweile auf der Landschaftsfotografie. Jedoch beschäftige ich mich auch viel mit Werbefotografie und Fotoreportagen.

7. Sind Sie oft mit der Kamera unterwegs?

Im Schnitt bin ich mindestens einmal pro Woche wandern. Dabei habe ich so gut wie immer einen Teil meines Kameraequipments bei mir. Auch wenn es kein neuer See oder Gipfel ist, der erkundet wird, bietet jede Destination zu verschiedenen Jahres- und Tageszeiten neue Aufnahmemöglichkeiten.

8. Bearbeiten Sie Ihre Bilder nach?

Meine Bilder werden alle im RAW-Format aufgenommen. Deshalb ist eine Grundbearbeitung natürlich essenziell. Aber meist wird nur in Lightroom eine leichte Belichtungskorrektur vorgenommen. Ausgewählte Aufnahmen werden im Detail in Photoshop nachbearbeitet.

9. Wo finden Sie Ihre Motive in der Regel?

Meist bin ich in meiner Heimat im Salzkammergut unterwegs. Dieses Gebiet ist für seine Berge und Seen bekannt – ein wunderschönes Naturgebiet.

10. Was sind Ihre nächsten Fotoprojekte?

Mein neuestes Projekt ist eine kleine Thailand- Serie. Über den Jahreswechsel war ich für zwei Wochen dort und erkundete so viel, wie in der Zeit möglich war. Nun gehören die Aufnahmen ausgearbeitet und verwertet. Für das kommende Jahr sind schon wieder einige Bergtouren geplant.

David Hemetsberger (27)

Der Oberösterreicher arbeitet als Marketing Specialist und ist nebenberuflich als Foto- und Videograf unterwegs. Die meiste Zeit ist er in den Bergen oder im Seengebiet unterwegs. Um besondere Momente festzuhalten, hat er immer einen Teil seines Kameraequipments bei sich.

Instagram: @kameraunddavid

Lust auf 10 Fragen?

Dann bewerben Sie sich gleich mit Ihren zehn Topfotos. Unter allen Einsendungen wählt die Redaktion die besten Fotograf*innen aus und präsentiert sie im Heft. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung bitte per E-Mail an folgende Adresse: redaktion@digitalphoto.de.

Mehr zum Thema