Blaue Stunde, funkelnde Polarlichter oder strahlendes Feuerwerk? Wir erklären Ihnen, wie Sie 22 Lichtmomente mit Bravour meistern! Erfahren Sie, welche Kameraeinstellungen Sie wählen müssen, welches Zubehör auf keinen Fall fehlen darf und lernen Sie, welche technischen Parameter für den jeweiligen Moment die Wichtigsten sind.
Lässt der Regen nach oder zieht ein Gewitter langsam von dannen, lassen sich meist spannende Momente am Himmel beobachten, die Landschaften in ganz besondere Lichtstimmungen tauchen. Um genau diese Atmosphäre auf den Sensor Ihrer Kamera zu bannen, sollten Sie im manuellen Modus fotografieren. Schließen Sie die Blende (zwischen f/8 und f/10), um eine große Schärfentiefe zu erzeugen, und wählen Sie einen geringen ISO-Wert, um Bildrauschen zu umgehen. Als Messmethode empiehlt sich die Mehrfeldmessung, da diese die Belichtung im gesamten Bild misst und somit die unterschiedlichen Helligkeitsabstufungen in der Aufnahme berücksichtigt. Ein Stativ, das bei der Bildkomposition hilft, garantiert Fotos ohne Verwackler – vor allem bei etwas längeren Belichtungszeiten.
Keine Fotos ohne Licht – so banal lautet die Grundvoraussetzung, um überhaupt ein Bild aufnehmen zu können. Nun ist Licht nicht gleich Licht: Es gibt zum Beispiel schwaches, starkes, grelles, diffuses, kaltes oder warmes. Der Umgang mit dem Licht dient sowohl der kreativen Gestaltung als auch der technischen Umsetzung. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jede Lichtsituation meistern.
Der Aufruf zum diesjährigen International Wedding Photographer of the Year wurde gestartet. Bei diesem internationalen Wettbewerb werden die... mehr
Produkthinweis
NEEWER 43"/110cm Lichtreflektor Lichtdiffusor 5 in 1 zusammenklappbare Multischeibe mit Tasche durchscheinend, Silber, Gold, Weiß und Schwarz für Studio Fotografie Beleuchtung und Außenbeleuchtung