Mit dem Viewsonic ColorPro VP2776T-4K testen wir einen Monitor, der sich hauptsächlich an anspruchsvolle Fotografinnen und Fotografen sowie Content Creator richtet.

Viewsonic ColorPro VP2776T-4K im Test: hohe Farbtreue
Der ColorPro VP2776T-4K verfügt über eine Diagonale von 27 Zoll mit einer Auflösung von 3840 × 2160 Bildpunkten und bietet einen breiten DCI-P3-Farbraum von 98 %. Zum Einsatz kommt beim Viewsonic-Monitor ein IPS-Panel mit einem Kontrastverhältnis von 2000:1.
Die Reaktionszeit beträgt 5 ms. Ein erster positiver Eindruck: Viewsonic legt dem Gerät einen Umschlag mit Kalibrierungsinformationen bei. Die Monitore sind ab Werk schon vorkalibriert. Per Internet können Sie den Farbreport Ihres Geräts dabei abrufen. Natürlich steht es Ihnen aber auch frei, das Gerät nach eigenen Wünschen neu zu kalibrieren.
Material und Verarbeitung des VP2776T- 4K muten sehr hochwertig an. Der Monitor lässt sich problemlos neigen, schwenken und in der Höhe verstellen. Die Dockingstation mit ihren Anschlüssen ist in einem Einschub integriert – und bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten.
Mit Thunderbolt 4

Zur Verfügung stehen zwei Thunderbolt-4-Ports (Upstream 100 W, Downstream 15 W), zwei HDMI-2.1-Anschlüsse, ein USB-C-Port, ein DP-1.4-Port sowie eine Ethernet-Schnittstelle.
Ebenfalls positiv erwähnenswert: Der Monitor verfügt über die Eye ProTech+-Technologie, die mithilfe von Flicker-Free- Technik und einer Blaulichtreduktion die Augenbelastung verringern soll. Alles in allem bietet Viewsonic mit dem VP2776T-4K ein rundes Gesamtpaket zu einem attraktiven Preis.