Enthält Affiliate-Links [Was ist das?]
Test

Sony E 11mm F1.8 im Test: 104 Grad an APS-C

Sie suchen ein Weitwinkelobjektiv mit möglichst viel Bildwinkel für eine Alpha mit APS-C-Sensor? Dann sind Sie hier genau richtig. Wir haben das neue Sony E 11mm F1.8 für Sie getestet.

Sony E 11mm F1.8 im Test

Pro & Kontra 

+ Riesiger Bildwinkel: 104 Grad
+ Sehr gute Auflösung
+ Schneller und präziser Autofokus
+ Klein und kompakt
+ Guter Preis: 599 Euro
- Ohne Bildstabilisator

Bewertung 

  • Auflösung (45 %): 99,0 % 
  • Objektivgüte (30 %): 92,2 % 
  • Ausstattung (15 %): 81,0 % 
  • Autofokus (10 %): 97,7 % 
  • Gesamtbewertung: SUPER, 94,1 % 

Gleich drei Sony-Objektive wurden neu vorgestellt. Den Anfang macht das Sony E 11mm F1.8. Mehr Bildwinkel ist im Angebot der APS-C-Festbrennweiten von Sony derzeit nicht zu finden. Umgerechnet auf das Kleinbildformat entspricht das einer Brennweite von 16,5mm, was für einen Bildwinkel von 104 Grad sorgt – perfekt für Landschaft, Natur und Architektur.

Sony möchte damit aber auch die Video-affinen Nutzerinnen und Nutzer ansprechen, die das Objektiv für ihre Vlogs einsetzen. Die Abmessungen und das Gewicht sprechen klar dafür: Mit einer Länge von 58mm und lediglich 181 Gramm Gewicht passt das Objektiv in jeden Fotorucksack. Dennoch bleibt eine gute Handhabung nicht auf der Strecke:

Das Objektiv bietet einen AF/MF-Schalter, eine Fokushaltetaste sowie einen Staub- und Spritzwasserschutz. Auf einen integrierten Bildstabilisator müssen Sie allerdings verzichten. Das bringt Abzüge in der Bewertung der Ausstattung mit sich.

In allen drei weiteren Bewertungskategorien kann die Neuheit mit Offenblende f/1,8 aber überzeugen – und das ist angesichts des erschwinglichen Preises von 599 Euro nicht selbstverständlich. Sowohl in Auflösung und Objektivgüte als auch im Test des Autofokus erzielt das neue E-Objektiv Spitzenwerte von mindestens 92 Prozent.

Produkthinweis

Sony E 11 mm F1.8 | APS-C-Weitwinkel-Objektiv mit Festbrennweite (SEL11F18)

Klare Empfehlung

Die Auflösung ist bei Offenblende f/1,8 bereits sehr gut und steigt abgeblendet nur noch leicht an. So können Sie problemlos mit Offenblende arbeiten, auch wenn die Auflösung zum Bildrand hin abnimmt. In Summe ist die optische Leistung sehr gut. Das liegt auch an der herausragenden Objektivgüte.

Mit einer Randabdunklung von nur einer Blendenstufe bei Offenblende bzw. 0,2 Blendenstufen bei f/2,8 schneidet das Sony E 11mm F1.8 im Test prima ab. Die Verzeichnung fällt ebenso gering aus und chromatische Aberration ist nicht der Rede wert. Ein schneller und präziser AF rundet die Leistung super ab.

So ist das neue Sony E 11mm F1.8 eine gute Wahl für alle, die möglichst viel Bildwinkel mit einer APS-CKamera von Sony abdecken möchten.

Sony E 11mm F1.8 Alternative: Samyang AF 12mm f/2

Produkthinweis

Samyang AF 12mm F2.0 E Objektiv für Sony E – Autofokus APS-C Weitwinkel Festbrennweite Objektiv für Sony E Mount APSC, für Kameras Sony Alpha 6600 6500 6400 6300 6100 6000 5100 5000 NEX schwarz

Das AF 12mm f/2 von Samyang ist der wohl größte Konkurrent des neuen 11mm-Objektivs von Sony. Das Samyang ist mit 399 Euro deutlich günstiger und ebenfalls für APS-C gerechnet.

Lesetipp

Die besten Objektive für die Sony Alpha 6000, 6300, 6400, 6500 & 6600

Die Sony Alpha 6000-Serie ist nicht nur bei Einsteigern, sondern auch bei Hobby- und Profifotografen sehr beliebt. Dies liegt vor allem an der... mehr

Mehr zum Thema