Panasonic präsentiert mit der Lumix S5D eine neue Vollformatkamera für den Einstiegsbereich. Wobei „neu“ eigentlich nicht ganz zutreffend ist, denn bei der S5D handelt es sich de facto um eine S5 mit minimalen Neuerungen. Wir zeigen, was das aufgefrischte Modell zu bieten hat.
Panasonic Lumix S5D im Test
Pro & Kontra
+ integrierter Bildstabilisator
+ 4K-Video mit 60p
+ hohe Bildqualität
+ hochwertiges Gehäuse
- überschaubare Geschwindigkeit
- kein zeitgemäßer Hybrid-Autofokus
Bewertung
- Bildqualität (40 %): 93,8 %
- Ausstattung & Bedienung (35 %): 99,9 %
- Geschwindigkeit (15 %): 98,5 %
- Video (10 %): 96,2 %
- Gesamtbewertung: SUPER, 96,9 %
Mit der Lumix S5D stellt Panasonic eine überarbeitete Version der Lumix S5 vor, die im September 2020 auf den Markt gekommen war. Das ist insofern ungewöhnlich, als mit der S5II und der S5IIX seit Mitte 2023 bereits Nachfolgemodelle der S5 im Handel erhältlich sind. Nun bekommt die deutlich ältere S5 also mit der S5D dennoch eine Auffrischung.
Vergleicht man die technischen Daten der S5 mit der S5D, fällt vor einem eines auf: Es gibt faktisch keine Unterschiede bei den relevanten Daten. So sind Sensor und Bildprozessor gleich geblieben. Genauso wie das Gehäuse und der Bildstabilisator. Und leider hat auch der Autofokus kein Update erhalten.
Im Vergleich zur Lumix S5 hat Panasonic bei der Lumix S5D beim Gehäuse nichts verändert. Auch die Daten in Bezug auf den elektronischen Sucher sowie den voll beweglichen Monitor sind gleich geblieben. Die Bedienung ist sowohl für den Einsatz im Foto- als auch im Videobereich ausgelegt.
Die S5D arbeitet also wie die alte S5 mit einem vergleichsweise trägen Kontrast-Autofokus. Bei modernen Kameras ist eigentlich der deutlich schnellere Hybrid-Autofokus schon seit langem Standard. Im Serienbildmodus schafft die Lumix S5D mit AF-C nur maximal fünf Bilder pro Sekunde bei voller Auflösung.
Bei AF-S sind es immerhin sieben Fotos pro Sekunde. Für Sport- und Actionfotos ist das zu langsam. Wer hingegen Architektur, Landschaften oder Porträts fotografieren möchte, wird das verschmerzen können.
Was ist neu bei der Lumix S5D?
Neu bei der S5D ist, dass sie nun mit dem Entfernungsmesser DJI LiDAR kompatibel ist. Das bedeutet: Wenn die S5D mit dem laserbasierten DJI LiDAR Range Finder Modul und dem DJI RS 3 Pro Gimbal gekoppelt ist, werden die Entfernungsmessungsdaten über USB an die Kamera gesendet und die Kamera steuert den Fokus, sodass kein Fokusmotor erforderlich ist.
Dies ermöglicht eine einfachere Handhabung. Weitere Neuerungen bei der S5D im Vergleich zur S5? Fehlanzeige! Warum also dafür eine neue Kamera herausbringen und nicht einfach ein Firmware-Update?
Das dürfte vermutlich mit neuen EU-Vorschriften zu tun haben, dass elektronische Geräte grundsätzlich zumindest als Variante ohne Ladegerät ausgeliefert werden müssen, um langfristig Elektronikschrott zu reduzieren. Plötzlich die S5 nicht mehr mit Ladegerät auszuliefern, wäre dem Kunden schwer zu vermitteln gewesen.
Nur inklusive Objektiv
Und noch eine Eigenart: Die S5D wird nicht in einer Nur-Body-Version angeboten, sondern ausschließlich als Bundle inklusive eines Objektivs. Hierbei haben Sie die Wahl zwischen dem neuen kompakten Lumix S Series 18–40mm F4.5–6.3 und dem Universalzoom 20–200mm F4–7.1.
Beide Varianten sind nicht sonderlich lichtstark, weswegen sie zwar für den Einstieg geeignet sind, Sie jedoch langfristig über den Kauf lichtstärkerer Objektive nachdenken sollten. Ungewöhnliche Bewegungen zeigen sich bei der neuen S5D auch beim Verkaufspreis.
Panasonic hatte bei der Vorstellung der Kamera bei der Kit-Variante mit dem 18–40mm-Zoom eine UVP von 1499 Euro genannt. Im Handel ist das Set jetzt jedoch schon für 999 Euro erhältlich.
Das Set mit dem Universalzoom kostet statt 2099.
Panasonic Lumix S5D: Panasonic Lumix S5II
Das Nachfolgemodell der S5, die S5II, ist mit einem deutlich leistungsstärkeren Hybrid-Autofokus ausgestattet. Aktuell ist die Kamera im Fachhandel ab 1444 Euro zu haben. Für Videografinnen und Videografen ist die S5IIX eine Alternative.
Testurteil: 92,3 %
DigitalPHOTO-Fazit
Keine Frage: Eine spektakuläre Neuvorstellung ist die Lumix S5D nicht. Spektakulär ist jedoch der Preis. Für aktuell rund 999 Euro bekommen Sie eine gut ausgestattete Vollformatkamera mit Kit-Objektiv.
Insbesondere für den Einstieg ins Vollformat stellt das ein attraktives Angebot dar. Die Kamera lässt sich in der Praxis vielseitig verwenden. Nur für die Sport- und Actionfotografie fehlt es ihr definitiv an Geschwindigkeit.