Darauf haben Fotografen des professionellen Vollformatsystems von Panasonic gewartet: das Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8 ist ein Standardzoom mit hoher Lichtstärke. Wir haben die Neuheit für Sie getestet.
Seiten
Seiten
Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8 im Test
Pro & Kontra
Pro
- Durchgehende Lichtstärke f/2,8
- Leiser, präziser Autofokus
- Sehr wenig bis keine Vignettierung
- Nahezu frei von Verzeichnung
- Staub- und spritzwassergeschützt
- Sehr gute Bedienbarkeit
Kontra
- Hochpreisig: 2.499 Euro
- Etwas klobig und schwer

► Hier gelangen Sie direkt zum Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8 auf Amazon
Nachdem Panasonic mit der Ankündigung der spiegellosen Vollformatkameras S1 und S1R ein Standardzoom mit durchgehender Offenblende f/4 vorgestellt hatte, folgt nun das lichtstärkere Lumix S Pro 24-70mm F2.8. Die Neuheit soll laut Hersteller den hohen Leica- Standards entsprechen und fällt nach einem Blick auf die Konkurrenzmodelle mit einem Gewicht von 935Gramm schwerer aus: Die Standardzoom- Pendants von Canon, Nikon und Sony wiegen zwischen 805 und 900 Gramm. Die wichtigste Frage dreht sich natürlich um die Bildqualität: Aus den Testlaborergebnissen ist deutlich zu erkennen, dass das Lumix im Weitwinkelbereich am besten aufl öst. Im Bildzenrum sind es bei Offenblende mit 2.506 Linienpaaren pro Bildhöhe(getestet mit der LumixS1R) satte 90Prozent der theoretisch maximalen Auflösung. Hingegen löste das Objektiv bei 70mm Brennweite und Blende f/2,8 nur 2.178 LP/BH auf. Die Ergebnisse der Vignettierungs- und Verzeichnungstests werden vor allem anspruchsvolle Fotografen freuen: Hier liefert das professionelle Standardzoom eine herausragende Leistung, ohne große Schwächen.
L-Mount-Gigant mit üppigem Neupreis
Der Preis von 2.499 Euro wirkt für das neue Standardzoom von Panasonic etwas hoch gegriffen. Doch der Eindruck legt sich beim Blick auf die Konkurrenzmodelle: Die lichtstarken Standardzooms fürs spiegellose Vollformat von Canon, Nikon und Sony gingen ebenfalls für diesen Preis an den Verkaufsstart. Aufgrund der nur leicht besseren Aufl ösung verglichen mit dem günstigeren, stabilisierten Schwestermodell Lumix S 24-105mm F4 Macro O.I.S. empfehlen wir das neue Zoom eher Profi s, die eine Offenblende von f/2,8 benötigen.
Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8 Datenblatt
Modell | Panasonic Lumix S Pro 24-70mm F2.8 |
Objektiv-Typ | Standardzoom |
Preis (Handel/UVP) | 2.499 €/ 2.499 € |
Realbrennweite | 24-70mm |
Brennweite (APS-C, 1,5x) | 36-105mm |
Anfangsblende | f/2,8 |
Kleinste Blende | f/22 |
Bauweise (Linsen/Gruppen) | 18/16 |
Naheinstellgrenze | 370mm |
Max. Abbildungsmaßstab | 1:4 (0,25x) |
Bildwinkel (diag. 35mm) | 84-34° |
Filtergewinde | 82mm |
Bajonett | L |
Baulänge (min.) | 140mm |
Gewicht | 935 g |
Vollformat geeignet | Ja |
Getestet mit | Panasonic Lumix S1R |
Alternative: Lumix S Pro 24-105mm F4 O.I.S.
Wem keine 2.499 Euro für das lichtstarke Standardzoom zur Verfügung stehen, der ist mit dem Lumix S Pro 24-105mm F4 O.I.S. gut beraten. Mit 1.399 Euro ist es deutlich günstiger und erzielte im Testlabor ein sehr gutes Ergebnis.