Das Canon RF 16mm F2.8 STM ist eine interessante Optik für alle EOS-Fans, die ein günstiges Weitwinkelobjektiv suchen. Welche Stärken und Schwächen das Objektiv besitzt, haben wir getestet.

Canon RF 16mm F2.8 STM Test
Pro & Kontra
+ Hervorragende Auflösung
+ Extrem leicht und kompakt
+ Preiswert
- Ohne Bildstabilisator
- Gegenlichtblende nur optional
- Ohne Wetterschutz
Bewertung
- Auflösung (45 %): 96,5 %
- Objektivgüte (30 %): 95,10 %
- Ausstattung (15 %): 52,20 %
- Autofokus (10 %): 98,70 %
- Gesamtbewertung: SEHR GUT, 89,6 %
Schon beim ersten Ausprobieren fällt auf, wie angenehm leicht und kompakt das Canon 16mm F2.8 STM ist. Mit gerade einmal 165 Gramm und einer Länge von vier Zentimetern fällt das Weitwinkelobjektiv kaum ins Gewicht. Canon positioniert die mit 317 Euro günstig bepreiste Optik im Vlogging-Segment.
Dank eines großen Bildwinkels kann man sich selbst gut filmen. Allzu viel Ausstattung darf man im Lieferumfang der Festbrennweite aber nicht erwarten. So fehlt beispielsweise eine Gegenlichtblende, die für 29 Euro optional erhältlich ist. Am Objektiv, das leider nicht wettergeschützt ist, finden Sie lediglich einen Einstellungsring sowie einen dafür konzipierten Schalter, um die Funktion schnell umstellen zu können.
Canon RF Objektiv 16mm F2.8 STM – Ultraweitwinkel-Festbrennweite für Vlogging & Landschaftsfotografie | Kompatibel mit EOS R System
Sie können zwischen der Funktion eines üblichen Fokusrings sowie einem individuell programmierbaren Steuerungsring wählen. Ein Bildstabilisator ist leider nicht vorhanden. In puncto Autofokusmotor hat sich Canon für die STM-Technologie entschieden, die beispielsweise auch im RF 50mm F1.8 STM Platz findet.
Das RF 16mm F2.8 STM fokussiert zwar schnell und präzise, leider fährt beim Fokussieren der Tubus aus dem Gehäuse heraus. Der Filterdurchmesser beträgt gerade einmal 43 Millimeter.
Starke optische Leistung
So mau die Ausstattung im Test abschneidet, desto besser steht es um Auflösung, Objektivgüte und Autofokus. Gemessen an der professionellen EOS R5, hat uns das RF 16mm F2.8 STM mit tollen Werten aus dem Labor überzeugt. Die Auflösung ist im Bildzentrum bereits bei Offenblende herausragend.
Die Bildecken schneiden etwas schlechter ab, was angesichts des großen Bildwinkels aber durchaus okay ist. Mit gerade einmal 0,6 Blendenstufen Randabschattung bei Offenblende f/2,8 gibt es auch im Test der Objektivgüte kaum etwas zu bemängeln. Verzeichnung ist nahezu nicht messbar, chromatische Aberrationen ebenfalls nicht.
Die Autofokusleistung ist top. Die Standardabweichung ist sehr gering. In Summe ist das neue Weitwinkel eine echte Kaufempfehlung.
Canon RF 16mm F2.8 STM Alternative: Canon RF 14–35mm F4L IS USM
Canon RF Objektiv 14-35mm F4L is USM – Ultraweitwinkel-Zoom mit 5-Stufen-Bildstabilisator für Landschaft & Architektur | Kompatibel mit EOS R System
Gleichwertige Alternativen in Bezug auf Brennweite, Lichtstärke und Preis gibt es derzeit nicht, aber Canon hat mit dem RF 14–35mm F4L IS USM ein spannendes Weitwinkel im Angebot (1.799 Euro).