Bei den Aufschriften auf Objektiven kann es schnell einmal zur Verwirrung kommen. Schließlich hat jeder Hersteller seine eigenen Abkürzungen. Wir geben Ihnen einen Überblick und erklären Ihnen wofür einige der Kürzel stehen.
Auf den Objektiven der unterschiedlichen Hersteller lassen sich viele unterschiedliche Abkürzungen finden. (Bild: Tomasz Zajda / Adobe Stock)
Ob Eigenmarke oder Fremdhersteller - die verschiedenen Produzenten von Kameraobjektiven arbeiten mit einer Vielzahl von Abkürzungen, die von Marke zu Marke variieren. So kann sich etwa der Bildstabilisator hinter dem Code VR verstecken, aber auch mit OS, VC oder IS abgekürzt werden. Damit Sie den Überblick nicht verlieren, finden Sie im folgenden eine Liste mit den Abkürzungen der unterschiedlichen Hersteller.
Canon
EF
Autofokus-Objektive
EF-S
Für DSLRs angepasste Objektive; nicht für analoge SLRs geeignet
IS
Bildstabilisator
L
Profi-Objektive
USM
Ultraschallmotor
STM
Canon Stepping Motor
II, III
Versionsnummer für Objektiv-Weiterentwicklungen
(Horizontal Scrollen, um die ganze Tabelle zu sehen)
Nikon
AF
Autofokus-Objektive
AF-S
Ultraschallmotor
STM
Schrittmotor (Nikon 1 Objektive)
D
Datenübertragung zur Kamera
DX
Für DSLRs mit APS-C-Sensor angepasste Objektive; nicht für analoge SLRs geeignet
ED
Extra Low Dispersion
G
Objektive ohne Ring für manuelle Blendeneinstellung
IF
Innenfokussierung
VR
Bildstabilisator
(Horizontal Scrollen, um die ganze Tabelle zu sehen)