Bei Mode-Shootings legt Daniel Gossmann vor allem auf eines großen Wert: Geschwindigkeit. Hier verrät der Profi und Sony-Botschafter die Vorteile einer schnellen und hochauflösenden Kamera sowie eines Autofokus mit Augenverfolgung in Echtzeit.

Hochauflösende und schnelle Kamera
„Geschwindigkeit und Mobilität sind bei Shootings mit Models heutzutage sehr wichtig. Alles ist schnelllebiger geworden, also muss auch die Kamera schneller und leichter sein. Vor fünf Jahren hatte man für ein Shooting einen halben Tag Zeit, inzwischen sind es nur noch ein oder zwei Stunden. Bei diesem Shooting habe ich mit der Sony Alpha 7R IV fotografiert, deren Schnelligkeit zehn Bilder pro Sekunde ermöglicht – und das bei voller Auflösung mit AF und automatischer Belichtung, wenn nötig.

Es ist großartig, man muss nur den Auslöser gedrückt halten, während das Model sich bewegt und dreht, und jedes einzelne Bild ist perfekt fokussiert. Zudem ist es für mich wichtig, bei der Kamerawahl auf einen hochauflösenden Sensor zu achten. Dann kann ich darauf vertrauen, dass auch kleinste Details eingefangen werden.
Dadurch habe ich beim Fotografieren mehr Spielraum und kann das Bild in der Nachbearbeitung flexibel zuschneiden. Manchmal wollen Kunden eine Nahaufnahme eines Teils des Outfits wie Schuhe, Nahtdetails oder Stoffstruktur“, so Gossmann.
Autofokus mit Augenerkennung

„Bei einem Shooting, bei dem schnell gearbeitet werden muss, kann der Autofokus so richtig zeigen, was er kann. Mit dem KI-basierten Echtzeit-Tracking von Sony folgt der Autofokus mit Augenerkennung den Augen kontinuierlich und wenn diese nicht sichtbar sind, verfolgt er stattdessen Gesicht oder Kopf.
Da der Autofokus der Sony Alpha 7R IV direkt am Sensor gemessen wird, erfolgt die Messung extrem schnell, exakt und lautlos. Das führt nicht nur zu exzellent fokussierten, sondern auch zu besseren Bildern, weil ich mich stärker auf die Komposition konzentrieren kann und weniger auf technische Details achten muss.
Als Fotograf muss man sich einfach keine Sorgen machen, ob der Fokus nun stimmt oder nicht, weil er einfach immer perfekt sitzt. Ich muss nie neu fokussieren oder den Ablauf des Shootings unterbrechen. So kann ich mich darauf konzentrieren, mit dem Model zu kommunizieren und eine Verbindung aufzubauen. Dadurch entstehen Bilder mit mehr Intimität und Spannung. Und das ist es, was ein gutes Bild ausmacht.“
Spiegellose Systemkamera und lichtstarke Wechselobjektive

„Die hier gezeigten Porträts sind unter anderem mit der Alpha 7R IV sowie den Objektiven Sony FE 135mm F1.8 GM und FE 24–70mm F2.8 GM entstanden. Im Gegensatz zu ihrem Vorgängermodell hat die Alpha 7R IV viele Funktionen und Verbesserungen, die ich wollte – und zusätzlich Features, die mich wirklich überrascht haben.
Neben dem Autofokussystem mit Augenerkennung in Echtzeit ist eine ihrer großen Stärken, dass man mit einer leichten Ausrüstung wie dieser schnell und effizient arbeiten kann. Das passt perfekt zur Arbeitsweise von modernen Mode- und Werbefotograf*innen“, berichtet Gossmann.

Daniel Gossmann schloss 2011 die Fotoschule Wien mit seinem Master in Fotografie ab. Anfang 2012 gründete er Daniel Gossmann Photography und arbeitete bereits innerhalb eines Jahres für die besten internationalen Modelagenturen. Seine fotografische Arbeit konzentriert sich auf die Bereiche Mode, Werbung und Reportagen.
www.daniel-gossmann.com | Instagram: @danielgossmann