Smartphone-Kameras werden immer besser und leistungsstärker, so dass die richtige Kamera immer öfter zu Hause bleibt. Vor allem die schnelle Nachbearbeitung von Bildern mit Apps sorgt auf dem Smartphone für Freude. Wir stellen Ihnen hier fünf aktuelle Apps vor, die auf keinem Smartphone fehlen sollten.
Filter-Apps gibt es wie Sand am Meer, doch Shift ist ein ganz spezieller Kandidat und sollte auf keinem Smartphone fehlen: Statt vorgefertigte Filter auf Bilder anzuwenden, können Smartphonefotografen hier ihre eigenen Filter zusammenstellen – und so die bestmögliche Bildwirkung erzielen. Verschiedene Farb-, Retro- und Texturfilter ermöglichen damit nicht nur einen optimal an die eigenen Bedürfnisse angepassten Bildeffekt, sondern holen auch das Maximum aus einem Foto heraus. Gerade stimmungsvolle Aufnahmen können durch einen klug gesetzten Filter noch ansprechender werden.
Individuell anpassen
Shift bietet dabei aber nicht einfach nur Filter-Optionen, die kombiniert werden: Jeder einzelne Filter kann in Sachen Intensität angepasst werden. Zudem erlaubt die App eine sehr feine Einstellung sonstiger Bildparameter wie etwa Helligkeit oder Kontrast. Sogar die Farbtemperatur des Bildes kann geändert werden, wenn das für die Bearbeitung nötig sein sollte. Besonders interessant ist auch die Möglichkeit, die Farben in verschiedenen Bildbereichen als Verlauf anzulegen: So kann das Bild zum Beispiel von links nach rechts heller oder dunkler werden oder Sie können Bereiche auswählen, in denen der Farbfilter stärker und weniger stark auftritt. So ist die perfekte Bildwirkung fast schon garantiert.
Bemerkenswert dabei ist die Menge der Filter-Möglichkeiten: Durch die freie Kombination von Eigenschaften ergeben sich Millionen von verschiedenen individuellen Filtern. Gefällt einer davon besonders gut, kann dieser auch als neuer Filter abgespeichert werden, der später bei weiteren Bildern direkt ausgewählt werden kann. Praktisch in diesem Zusammenhang ist auch die Shuffle-Funktion, die einen zufälligen Filter auswählt, wenn Sie gerade nicht wissen, was farblich passen würde.
Natürlich greift Shift dazu wahlweise auf die Fotomediathek, den Fotostream oder die integrierte Kamera des Smartphones zurück und kann die Bilder auch hier abspeichern. Zudem können die Bilder direkt aus der App in den üblichen sozialen Netzen geteilt werden
Die Smartphone-Industrie entwickelt sich rasant. Die Geräte werden immer schneller und besser: ein helleres Farbdisplay, ein lange haltbarer Akku und am wichtigsten: die Kamera. Mittlerweile kann die Kamera einiger Smartphones beeindruckende Aufnahmen liefern und sogar manchen Digitalkameras die Stirn bieten.
Durch die stetig voranschreitenden Entwicklungen im Smartphone-Bereich ist es mittlerweile für jeden möglich mit seinem eigenen Smartphone ein ansprechendes Foto zu schießen. Genauso einfach wie das Aufnehmen eines Bildes ist auch die Nachbearbeitung der Handybilder. Die Entwickler solcher Foto-Apps legen größten Wert drauf, die Bedienung möglichst einfach und intuitiv zu gestalten. Nutzer sollen nicht ewig lange mit komplizierten Befehlen arbeiten, stattdessen läuft die Bearbeitung mit wenigen Klicks innerhalb von Minuten ab. Unter dem Stichwort Foto-App finden sich zahlreiche Applikationen die die rudimentären bis fortgeschrittenen Bearbeitungsschritte ermöglichen. Wir stellen Ihnen in unserem Artikel fünf dieser Apps vor.